Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Einfluss und Wandel in der wirtschaftspolitischen Steuerung 2010-2016
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration
ISBN: 978-3-658-24031-8
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Europäische Kommission als politische und administrative Organisation.- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise.- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive.