Becker | Controlling von Internationalisierungs-prozessen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 327 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

Becker Controlling von Internationalisierungs-prozessen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-322-85251-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 327 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-322-85251-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bisher mangelt es in der Literatur an handlungspraktischen Aussagen über die erfolgskritische Ausgestaltung von Internationalisierungsprozessen. Zudem existiert kein empirischer Beleg dafür, dass Internationalisierung per se zu mehr Erfolg führt. Damit wird die Reflexion über die Ausgestaltung des Internationalisierungsprozesses zu einem erfolgskritischen Stellhebel. Die Arbeit stellt ein praxisnahes Controllinginstrumentarium zur Verfügung, das Firmen zur Reflexion des Internationalisierungsprozesses benutzen können. Damit lässt sich die Rationalität des Internationalisierungsprozesses sicherstellen. Eine erfolgsträchtige Ausgestaltung und Steuerung des internationalen Expansionsprozesses wird ermöglicht.

Becker Controlling von Internationalisierungs-prozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Wachstum durch Internationalisierung.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Rationalitätssicherung als Kern des Controlling.- 2.1 Der Rationalitätssicherungsansatz des Controlling.- 2.2 Rationalitätskriterien.- 2.3 Rationalitätssicherung von Führungshandlungen.- 2.4 Kritik am Rationalitätssicherungsansatz des Controlling.- 2.5 Der Internationalisierungsprozess als Rationalitätssicherungsobjekt.- 2.6 Gedanken zur Institutionalisierung eines Controlling von Internationalisierungsprozessen.- 3 Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling.- 3.1 Systemtheorie.- 3.2 Deskriptive Entscheidungstheorie: Rationalitätsdefizite durch Informationspathologien.- 3.3 Konzepte.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Internationalisierung als Prozessphänomen.- 4.1 Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung in den Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit.- 4.2 Der Beitrag von Tochtergesellschaften im Internationalisierungsprozess.- 4.3 Weitere Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen.- 5.1 Systematik.- 5.2 Sicherung einer internationalen Vision.- 5.3 Analyse des Status quo des Internationalisierungsprozesses.- 5.4 Risiko-Controlling.- 5.5 Chancen-Controlling.- 5.6 Wechsel der Marktbearbeitungsform.- 5.7 Entwicklung der Tochtergesellschaften.- 5.8 Timing der einzelnen Schritte im Internationalisierungsprozess.- 5.9 Sicherung der Wettbewerbsvorteile.- 5.10 Zusammenfassung.- 6 Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis.- 6.1 Untersuchungsdesign.- 6.2 Steuerungsverständnis der Praxis.- 6.3 Bedeutung der einzelnen Bausteine.- 6.4Rationalitätssicherung im Internationalisierungsprozess.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Schlussbetrachtung.


Dr. Marc Becker war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und arbeitet derzeit als Unternehmensberater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.