Becker | Bürgerliche Lebenswelt und Politik in München. | Buch | 978-3-7847-3122-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 676 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Münchener Historische Studien

Becker

Bürgerliche Lebenswelt und Politik in München.

Autobiographien über das Fin de Siècle, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7847-3122-3
Verlag: Verlag Michael Laßleben

Autobiographien über das Fin de Siècle, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik

Buch, Deutsch, Band 22, 676 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Münchener Historische Studien

ISBN: 978-3-7847-3122-3
Verlag: Verlag Michael Laßleben


München war um die Jahrhundertwende, in der sogenannten Prinzregentenzeit, ein Zentrum süddeutscher Geistigkeit, eines reichen Kunst- und Kulturlebens. Die Geschichte der Stadt nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 spiegelt das allgemeine Krisenszenario der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in besonderer Weise wider. In Bayern wurde als erstem Land des Reiches die Republik ausgerufen. München war anschließend Schauplatz des bekanntesten Versuchs, ein kommunistisches Rätesystem in Deutschland zu verwirklichen, aber mit dem Hitlerputsch auch Ausgangspunkt des Nationalsozialismus. Das vorliegende Buch untersucht rund 100 Autobiographien Münchner Bürger, darunter Politiker, Wissenschaftler, Intellektuelle und Künstler, die Handlungsträger und Repräsentanten des öffentlichen Lebens waren. Herausgearbeitet wird die in den Selbstzeugnissen enthaltene Darstellung und Deutung der deutschen und bayerischen Geschichte vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik. Die Autobiographien vermitteln die Weltbilder und politischen Präferenzen bürgerlicher Eliten in den Umbrüchen ihrer Zeit.

Becker Bürgerliche Lebenswelt und Politik in München. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.