• Neu
Becker / Bermes / Schlitte | Kulturtechniken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2025/1, 192 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Kulturphilosophie

Becker / Bermes / Schlitte Kulturtechniken


unverändertes eJournal der 1. Auflage von 2025
ISBN: 978-3-7873-5052-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2025/1, 192 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Kulturphilosophie

ISBN: 978-3-7873-5052-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff der Kulturtechnik geht ursprünglich auf den Ackerbau zurück. Doch Kulturtechniken erschöpfen sich nicht im Umgang mit technischem Gerät, denn sie finden ihren Ausdruck im menschlichen Umgang mit Symbolen überhaupt. Lesen und Schreiben sind nur die auffälligsten Beispiele. Kochen, Rechnen, Musizieren zählen ebenso zum Spektrum wie Sammeln, Malen oder Bodybuilding. Indem der Mensch sein Leben mithilfe von Kulturtechniken führt, formt und verwirklicht, gehen sie vom Menschen aus und auf ihn zurück. Diesen Gedanken greift der Schwerpunkt kritisch auf und fragt etwa, inwiefern eine ›Technik des Selbst‹, Philosophie als solche und KI ihrerseits als Kulturtechnik gelten können.

Becker / Bermes / Schlitte Kulturtechniken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bermes, Christian
Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter des
Instituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts ›Kulturelle Orientierung und normative Bindung‹ und der Graduiertenschule ›Herausforderung Leben‹, Mitherausgeber des ›Archiv für Begriffsgeschichte‹, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.

Westerkamp, Dirk
Dirk Westerkamp ist Professor für theoretische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Kulturphilosophie'. Zuletzt erschien in der 'Blauen Reihe': Sachen und Sätze. Untersuchungen zur symbolischen Reflexion der Sprache (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.