Buch, Englisch, Deutsch, Band 162, 194 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g
Aus dem Hebräischen übersetzt und herausgegeben von Hans-Jürgen Becker
Buch, Englisch, Deutsch, Band 162, 194 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-154088-2
Verlag: Mohr Siebeck
Das Werk enthält unter anderem die älteste Fassung der rabbinischen Legenden zu den Umständen der Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 n. Chr., Sentenzen und Rätselworte der Weisen des ersten und zweiten Jahrhunderts, Geschehnisse aus ihrem Leben und Schilderungen ihres Alltags mit viel Zeitkolorit, zahlreiche Gleichnisse sowie auch längere schriftauslegende Passagen, etwa zur Erschaffung des Menschen nach dem Bericht der Genesis. Fiktive Gespräche mit Kaisern, Matronen und Philosophen zeugen zusammen mit einer Vielzahl griechischer und lateinischer Lehnwörter von der Verbundenheit der Rabbinen mit der sie umgebenden Kultur.
Grundlage dieser ersten Übersetzung ins Deutsche ist die älteste und vollständigste erhaltene Handschrift MS Parma 2785 (= de Rossi 327, Spanien 1289), ergänzt durch MS Vatikan 303 (Italien, 15. Jh.). Übersetzungsrelevante Varianten sämtlicher Textzeugen werden anmerkungsweise oder durch synoptische Darstellung dokumentiert. Die Übersetzung ist um größtmögliche Wörtlichkeit bemüht - schwierige Stellen werden sprachlich nicht geglättet. Die Anmerkungen geben Hinweise zum möglichen Textverständnis, ohne der Interpretation vorzugreifen.