Becker | »Am Strand von Bochum ist allerhand los« | Buch | 978-3-518-47037-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1043 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

Becker

»Am Strand von Bochum ist allerhand los«

Postkarten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-518-47037-4
Verlag: Suhrkamp Verlag

Postkarten

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1043 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

ISBN: 978-3-518-47037-4
Verlag: Suhrkamp Verlag


Jurek Becker verfasste Drehbücher und Texte fürs Kabarett, wurde mit seinem ersten Roman, Jakob der Lügner, weltberühmt, veröffentlichte Erzählungen und Essays. In seinen letzten Lebensjahren schrieb er eine gesteigerte Zahl an Postkarten. In diesen ging es weniger um Mitteilungen des Autors über sich. Vielmehr lag Jurek Becker daran, seine Leser für Minuten zu unterhalten. Dennoch sind die in diesem Band zusammengetragenen Karten Zeugnisse von Beckers Persönlichkeit und seines Lebens. Sie geben Auskunft über Vorlieben und Leidenschaften, ganz besonders aber über die ihm sehr eigene Art, die Liebsten aufzuheitern und sie über Trennungen hinwegzutrösten.»Eine zauberhafte Zusammenstellung der Postkarten, die Jurek Becker an Freunde und Familie geschrieben hat ... So glänzt [sein] Geist besonders hell.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Becker »Am Strand von Bochum ist allerhand los« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Becker, Jurek
Jurek Becker wurde am 30. September 1937 in Lodz/Polen geboren und starb am 14. März 1997 in Sieseby/Schleswig-Holstein. Von 1939 bis 1945 wuchs Becker im Ghetto in Lodz auf und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über, wo er von 1957 bis 1960 Philosophie an der Humboldt-Universität studierte. 1960 wurde Becker aus politischen Gründen vom Studium ausgeschlossen und ging an die Filmhochschule Babelsberg. Becker ist Autor zahlreicher Drehbücher. 1969 wurde sein erster Roman veröffentlicht – Jakob der Lügner wurde weltbekannt. Jurek Beckers Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold und dem Bundesverdienstkreuz.

Jurek Becker wurde am 30. September 1937 in Lodz/Polen geboren und starb am 14. März 1997 in Sieseby/Schleswig-Holstein. Von 1939 bis 1945 wuchs Becker im Ghetto in Lodz auf und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über, wo er von 1957 bis 1960 Philosophie an der Humboldt-Universität studierte. 1960 wurde Becker aus politischen Gründen vom Studium ausgeschlossen und ging an die Filmhochschule Babelsberg. Becker ist Autor zahlreicher Drehbücher. 1969 wurde sein erster Roman veröffentlicht – Jakob der Lügner wurde weltbekannt. Jurek Beckers Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold und dem Bundesverdienstkreuz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.