Becker 9/11 als Bildereignis
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2443-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur visuellen Bewältigung des Anschlags
E-Book, Deutsch, Band 58, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-2443-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Erleben der Anschläge vom 11. September 2001 ist aufgrund der Medienberichterstattung stark durch Bilder geprägt. Die Live-Übertragung setzt den medialen Normalbetrieb außer Kraft; in der Folge stellt das Visuelle ein wichtiges Element der Krisenbewältigung dar. Anne Becker zeigt: Schrecken und Schreckensbewältigung in der visuellen Kommunikation von '9/11' lassen sich mit der Kategorie des Schrecklich-Erhabenen fassen. Die Untersuchung beleuchtet neben kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten philosophische, kunstgeschichtliche und bildwissenschaftliche Aspekte und fragt nach der gesellschaftlichen und politischen Relevanz spezifischer Visualisierungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik