Buch, Deutsch, Band 165, 36 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm
Buch, Deutsch, Band 165, 36 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm
Reihe: Schlösser und Gärten der Mark
ISBN: 978-3-910447-18-9
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin
Radensleben war von 1667 bis 1945 im Besitz der Familie von Quast. Ferdinand von Quast hatte Architektur studiert, war Schüler des berühmten preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel und widmete sich bei längeren Aufenthalten in Italien, Frankreich und den Niederlanden der Baukunst.
Zweigeschossiger neogotischer Rohziegelbau mit rückwärtigem Eckturm. 1830 erfolgte der Umbau des im Kern mittelalterlichen Herrenhauses.
Das ehemalige Gutshaus ist heute ein Seniorenheim. Der Gutspark, ein Werk des preußischen Gartenbaukünstlers Peter Joseph Lenné, kann besichtigt werden.
Zielgruppe
An der Schlossgeschichte Brandenburgs Interessierte.