E-Book, Deutsch, Band 27, 353 Seiten, eBook
Beckel Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39434-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 27, 353 Seiten, eBook
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
ISBN: 978-3-658-39434-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im vorliegenden Band geht es um die Erfahrungen junger Geflüchteter an einer Waldorfschule. Insbesondere für neu migrierte und geflüchtete Kinder und Jugendliche besteht ein hohes Risiko, in gering qualifizierende Bildungsgänge des deutschen Bildungssystems eingruppiert zu werden, wodurch ein Bildungsaufstieg und gesellschaftliche Partizipation stark erschwert werden. Das empirische Projekt zeigt anhand von Fallbeispielen minderjähriger unbegleiteter Geflüchteter, welche Faktoren zu mehr Bildungsgerechtigkeit insbesondere für Schüler*innen mit Fluchtgeschichte beitragen können. Die methodische Grundlage bildet die qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Beschulung von Geflüchteten - Diskurse der interkulturellen Bildung, Erziehung und Forschung.- Waldorfpädagogik und Interkulturalität.- Methodisches Vorgehen.- Vorstellung des Feldes.- Fallbeschreibungen der geflüchteten Jugendlichen.- Gelingens-und Risikofaktoren für gesellschaftliche Teilhabe.- Analyse der narrativen Landkarten des pädagogischen Teams.- Diskriminierung, Macht und Partizipation.- Fazit.




