Buch, Deutsch, Band 16, 423 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 614 g
Reihe: Forum Sozialethik
Hinführung zur einer Ethik des Justizvollzugs
Buch, Deutsch, Band 16, 423 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 614 g
Reihe: Forum Sozialethik
ISBN: 978-3-402-10642-6
Verlag: Aschendorff Verlag
Im ersten Teil wird das Thema in den Diskursen einer Rechtsethik verortet, sowie Theorien und Schwierigkeiten des Strafens dargelegt. Dabei wird die zunehmende Bedeutung der Sicherheit in diesem Kontext besonders herausgearbeitet. Der zweite Teil unternimmt eine Charakterisierung des Justizvollzugs, der trotz zahlreicher Verbesserungen schlechte Voraussetzungen für eine gelingende Resozialisierung bietet. Ethikkomitees, so die These des dritten Teils, können ein Beitrag zur besseren Realisierung des Vollzugsziels sein, weil sie Probleme und Hindernisse von Resozialisierung kritisch reflektieren und neue Perspektiven eröffnen. Ein Modell für solche Ethikkomitees wird vorgestellt. Der letzte Teil ergänzt die ethische Reflexion innerhalb des Gefängnisses um grundsätzlichere Überlegungen und lotet aus, wie unter den genannten Bedingungen von einem Subjekt (der Resozialisie¬rung) die Rede sein kann und auf welche Weise Handlungsräume entdeckt und gestaltet werden können.