Beck / Habed / Henninger | Blurring Boundaries - 'Anti-Gender' Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses | Buch | 978-3-8474-2684-4 | sack.de

Buch, Englisch, 233 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 472 g

Beck / Habed / Henninger

Blurring Boundaries - 'Anti-Gender' Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses

Buch, Englisch, 233 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-8474-2684-4
Verlag: Budrich


In politischen Auseinandersetzungen wird “Gender” als Sammelbegriff für Themen wie Frauen- und LGBTIQ + -Rechte, Gleichstellung der Geschlechter, sexuelle Bildung, feministisches Wissen und Geschlechterforschung verwendet. Während sich bisherige Veröffentlichungen auf die anti-gender Gruppen selbst oder feministische und queere Reaktionen auf diese konzentrieren, beleuchtet dieser Band die verschwimmenden Grenzen zwischen beiden Lagern. Im Fokus steht die Frage, inwieweit “Anti-Gender”-Behauptungen mit bestimmten Spielarten in der feministischen und LGBTIQ+-Politik interagieren und so Diskursbrücken zu liberalen und progressiven Teilen der Gesellschaft bauen. Anders als der „Sammelbegriff“ Gender vermuten lässt, ist das feministische und LGBTIQ+-Lager von politischen Konflikten, Meinungsverschiedenheiten und divergierenden Interessen durchzogen. Daher analysieren die Autor*innen die Verbindungen zwischen einigen dieser umstrittenen Positionen und dem “Anti-Gender”-Diskurs.
Beck / Habed / Henninger Blurring Boundaries - 'Anti-Gender' Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Social Sciences; Gender Studies

Weitere Infos & Material


Introduction: Blurring Boundaries. Uncanny Collusions, Overlaps, and Convergences in the Discursive Field of ‘Gender’ (Adriano José Habed, Annette Henninger, Dorothee Beck)

I. Transphobia
Securitizing Trans Bodies, (Re)Producing Lesbian Purity: Exploring the Discursive Politics of ‘Gender Critical’ Activists in the UK and Germany (Christine M. Klapeer and Inga Nüthen)
Navigating Transphobia and Trans-Chauvinism: Effects of Right-Wing Policies on Trans People in the AfD (Judith Goetz)

II. Femonationalism and Ethnosexism
Femonationalism, Neoliberal Activation, and Anti-Feminism — The Shifting Discourses on Gender Equality and Women’s Issues in Austria (Edma Ajanovic)
Anti-Muslim Articulations: Ethnosexist Common Sense and Gay Politics in the Alternative for Germany (Patrick Wielowiejski)

III. Gender-Inclusive Language
The Crusade Against Gender-Inclusive Language in Germany — A Discursive Bridge Between the Far Right and the Civic Mainstream (Dorothee Beck)

IV. Mobilizing and Resisting
Framing the LGBTQ Equality Debate: Movement/Countermovement Interactions and Resistances to Gender and Sexual Equality in Ukraine (Maryna Shevtsova)
Anti-Feminist Mobilization and Popular Feminism in Turkey as Anti-Politics: Moralizing versus Psychologizing Social Wrongs (Funda Hülagü)

V. Rethinking Critical Tools
Understanding ‘Anti-Gender’ and TERF Movements Through the Lens of Populism (Gadea Méndez Grueso)
Where Does Anti-Feminist Outrage Come from and Whom Does it Address? Understanding Right-Wing Anti-Feminist Galvanizations Using Affect Theory and Authoritarianism Surveys (Christopher Fritzsche)
Conclusion: Blurring Boundaries as an Invitation to Self-Reflection. A Roundtable Discussion (Dorothee Beck, Adriano José Habed, Annette Henninger, Hanna Mühlenhoff, Koen Slootmaeckers)

Authors’ Bios
Index


Dorothee Beck is a research associate at Philipps-University Marburg, Germany. Adriano José Habed is an assistant professor in Gender and Postcolonial Studies at Utrecht University, Netherlands. 
Annette Henninger is a professor for Gender and Politics at the University of Marburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.