E-Book, Deutsch, Band 21, 566 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Bechtel New Harmony
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8452-8846-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Experiment und sein Vermächtnis
E-Book, Deutsch, Band 21, 566 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Nomos Universitätsschriften ? Geschichte
ISBN: 978-3-8452-8846-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das gegenwärtige Stadtbild von New Harmony, Indiana, ist für einen entlegenen, nicht einmal 900 Einwohner zählenden Ort bemerkenswert. Besonders das von Richard Meier entworfene Besucherzentrum, die Roofless Church und das Harmonist Labyrinth stechen ins Auge. Die Erinnerung an die ersten Siedler, die Harmony Society und Robert Owens Gesellschaftsexperiment (1814-1827), ist allgegenwärtig. Geleitet von der Frage nach dem Erbe der zwei sogenannten „intentionalen Gemeinschaften“ untersucht diese Lokalstudie auf einer vielseitigen Quellenbasis New Harmonys demographische, wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung. New Harmonys Erfolgsgeschichte als Kleinstadt kann nicht allein mit den bekannten städtischen Wachstumsfaktoren erklärt werden. New Harmony erhielt aufgrund der Anwesenheit zweier ideengeschichtlich in Europa verwurzelter, in den USA dann bewusst formierter Gemeinschaften einzigartige Entfaltungschancen, die dem Ort zu einem mittlerweile über 200-jährigen Bestehen verhalfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;1. Einleitung;17
2.1;1.1 Forschungsüberblick: Die Harmony Society und Robert Owen in New Harmony;19
2.2;1.2 Forschungsüberblick: New Harmonys historisches Erbe;34
2.3;1.3 Frontier Settlement, Urbanism und Small-Town History;35
2.4;1.4 Methode und Quellen;40
3;2. Die Harmony Society und die Gründung von New Harmony;44
3.1;2.1 George Rapp, der Prophet von Iptingen;46
3.2;2.2 Die Harmony Society: Eine transatlantische Schöpfung;56
3.3;2.3 Siedlungsbau und Leben am Wabash River;73
3.4;2.4 »Harmony, that wonder of the West«;84
3.5;2.5 Neue Harmonie an der Frontier?;93
3.6;2.6 Aufbruch ins goldene Zeitalter;106
4;3. Robert Owens Village of Unity and Mutual Cooperation;112
4.1;3.1 Robert Owen und seine New Moral World;114
4.2;3.2 Auf dem Weg zum Prototyp der Villages of Unity and Mutual Cooperation;127
4.3;3.3 Die Preliminary Society;132
4.4;3.4 New Harmonys Community of Equality;145
4.5;3.5 Das New Harmony-Experiment: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis;168
5;4. The Afterglow: Vom Experiment zur Kleinstadt;179
5.1;4.1 Die Emanzipation einer Siedlung: Wem gehört das neue New Harmony?;183
5.2;4.2 Die Castorbohne, der arbeitende Mann & eine Frau namens Patsy Donaldson;196
5.3;4.3 Jacksonian Democracy: Die Erschließung neuer Wege;216
5.4;4.4 Freigeisterei: Bildungsideale, Religionskritik und der Aufstieg der Wissenschaft;236
6;5. Der Amerikanische Bürgerkrieg;275
6.1;5.1 »The 'Stars & Stripes' have been hoisted in town«;283
6.2;5.2 Das Bürgerkriegsjahrzehnt: Gewinner und Verlierer;299
6.3;5.3 Wohin soll der Krieg führen? Uneinigkeit in New Harmony;312
6.4;5.4 Das Leben geht weiter;326
7;6. Eine Stadt im Wandel;342
7.1;6.1 Viele Wege führen nach New Harmony;343
7.2;6.2 Gemeinsam ist man stark;350
7.3;6.3 »[T]he world is governed too much«;372
7.4;6.4 »The Athens of the West« auf dem Weg ins 20. Jahrhundert;386
7.5;6.5 Einhundert Jahre New Harmony;408
8;7. Die Geburt des New Harmony Memorial;417
8.1;7.1 Das Automobil bahnt sich seinen Weg;418
8.2;7.2 Die goldenen Zwanziger und die schwarzen Dreißiger?;422
8.3;7.3 Zwei Weltkriege;444
8.4;7.4 Konsolidierte Schulen, Religion im säkularen Raum und kulturelles Engagement;454
8.5;7.5 The New Harmony Memorial Movement;462
9;8. Ausblick und Fazit;489
10;9. Anhang;495
11; Literaturverzeichnis;515
12; Quellenverzeichnis;535
13; Stichwortverzeichnis;551