Bechstein | Die Tierberger Fehde zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Herren von Stetten (1475-1495) | Buch | 978-3-412-15903-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 668 g

Bechstein

Die Tierberger Fehde zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Herren von Stetten (1475-1495)

Konfliktstrategien und Konfliktlösung am Vorabend der Reichsreform. Mit einem Geleitwort von Dietmar Willoweit
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-412-15903-0
Verlag: Böhlau

Konfliktstrategien und Konfliktlösung am Vorabend der Reichsreform. Mit einem Geleitwort von Dietmar Willoweit

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-412-15903-0
Verlag: Böhlau


Die Tierberger Fehde stand ganz im Zeichen des Überganges vom späten Mittelalter zur beginnenden Neuzeit. Der Autor veranschaulicht, wie sich die Ritter von Stetten mit kämpferischer Gewalt und die Grafen von Hohenlohe mit ihren juristisch geschulten Räten gegenseitig schikanierten. Dabei werden die Strukturen der alten fränkischen Stammesrechte und des in der Rezeption befindlichen römischen Rechtes sichtbar. Sogar das große Ringen zwischen den Reichsfürsten und Kaiser Friedrich III. um die Reichsreform vor dem Wormser Reichstag von 1495 spielte bei der Beendigung der Fehde eine wichtige Rolle. Das Buch bietet einen Tatsachenbericht über einen Streit, wie er vor 500 Jahren mit allen Unrechtstaten eines Kleinkrieges und mit den juristischen Methoden und Winkelzügen eines Prozesses geführt wurde. Eine nahezu vollständige Darstellung ist nun möglich, da zum einen die hohenlohischen Schreiber nahezu den gesamten Schriftwechsel während der Fehde abgeschrieben haben und zum anderen die entscheidenden Schlussdokumente jüngst erst wieder entdeckt worden sind.
Bechstein Die Tierberger Fehde zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Herren von Stetten (1475-1495) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bechstein, Eberhard
Eberhard Bechstein, Jahrgang 1924, 1942-1945 Kriegsdienst, 1945-1953 Studium, Dr. jur., 1953-1975 Wirtschaftsjurist, 1975-1995 Rechtsanwalt in Stuttgart, seit 1989 Miteigentümer der Burg Tierberg, 1996-2004 Forschungen zur Geschichte Tierbergs

Eberhard Bechstein ist Rechtsanwalt in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.