Buch, Latin, Deutsch, Band 7,1, 164 Seiten, LN, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 458 g
Bertram von Ahlen, Opera
Buch, Latin, Deutsch, Band 7,1, 164 Seiten, LN, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi
ISBN: 978-3-7873-1672-4
Verlag: Felix Meiner
Bertram von Ahlen war ein Zeitgenosse und Kollege Meister Eckharts. Im ersten Traktat 'De via contemplationis et cognitionis Die' entwickelt Bertram eine traditionelle Lehre des mystischen Wegs zur Glückseligkeit im Sinne seines Ordenslehrers Bonaventura. Im zweiten Werk 'Excerpta super XV Quodlibet primae et secundae partis Summae Henrici de Gandavo et X Quodlibet Godefridi et III Jacobi' bietet Bertram ein alphabetisch angeordnetes Handbuch der theologisch-philosophischen Lehre dreier zeitgenössischen 'Klassiker' wie Heinrich von Gent, Gottfried von Fontaines und Jakob von Viterbo.
Inhalt: Bertram von Ahlen: Opera (De via contemplationis et cognitionis Dei - Excerpta super XV Quodlibet primae et secundae partis Summae Henrici de Gandavo et X Quodlibet Godefridi et III Jacobi) - Ps. Bertram von Ahlen: De investigatione creatoris per creaturas - Berthold von Wimpfen: Opera (Hortus spiritalis - Speculum virtutum - Collationes sanctorum doctorum) - Anonymi Quaestio de intellectu - Anonymi: Epitome de accidentibus mag. Theodorici.'
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie