Beaugrand / Latteck / Mertin | Lehr- und Lernmethoden im dualen Studium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 166 Seiten

Beaugrand / Latteck / Mertin Lehr- und Lernmethoden im dualen Studium

Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis

E-Book, Deutsch, 166 Seiten

ISBN: 978-3-17-030783-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein duales Studium kombiniert die praktische Lehre in einem ausbildenden Betrieb mit einer akademischen Bildung. Sinnvoll ist die Kombination der Lernorte Hochschule und Praxis dann, wenn beide Seiten voneinander profitieren, wenn also die Verzahnung von Theorie und Praxis gelingt. Hier setzt das Buch an und stellt nach einem einführenden Teil über Möglichkeiten und Grenzen der Theorie-Praxis-Vernetzung ein ausführliches und praxistaugliches Methodenkompendium zur Überführung von Wissen innerhalb dieser Bereiche zur Anwendung bereit. Das Buch liefert somit sowohl das Methodenkompendium selbst als auch das Wissen um den je nach Situation geeigneten Methodeneinsatz für Lehrende und Lernende in dualen Studiengängen.
Beaugrand / Latteck / Mertin Lehr- und Lernmethoden im dualen Studium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort Innovative Lehr- und Lernmethoden für die akademische Bildung in turbulenten Zeiten;6
5;Inhalt;12
6;Einleitung;16
7;1 Charakteristika und Besonderheiten des dualen Studiums;20
8;2 Vom Projekt zum Methodenkompendium;23
9;3 Begriffsbestimmung »Wissen«;28
10;4 Überlegungen zur theoretischen Fundierung des Methodenkompendiums;30
10.1;4.1 Konstruktivismus – theoretische Grundlage;30
10.2;4.2 Anforderungen des Deutschen Qualifikationsrahmens;32
10.3;4.3 Kompetenzverständnis;32
11;5 Theorie und Praxis in dualen Studiengängen;35
11.1;5.1 Gestaltung der Theorie-Praxis-Vernetzung in dualen Studiengängen;35
11.2;5.2 Praktische Erfahrungen von dual Studierenden;38
12;6 Lehr-/Lernmethoden im Hochschulkontext;42
12.1;6.1 Nationaler und internationaler Einsatz von Methoden in der Lehre;42
12.2;6.2 Anwendung und Einsatz von Methoden;47
13;7 Anforderungen an ein Methodenkompendium;51
14;8 Die Anwendung von Lehr-/Lernmethoden durch Studierende im Selbststudium;53
14.1;8.1 Praktische Erfahrungen von dual Studierenden;53
14.2;8.2 Gewinn der Studierenden aus einem gelingenden Theorie-Praxis-Transfer;56
14.3;8.3 Voraussetzungen für den Einsatz von didaktischen Methoden im Selbststudium;57
15;9 Diskussion in der Fachöffentlichkeit – Ergebnisse der Workshops;59
16;10 Zusammenfassung und Fazit;62
17;Methodenkompendium für Lehrende und Studierende;64
18;Einleitung;66
19;Zur Anwendung des Methodenkompendiums;74
20;Die Methoden;81
20.1;Advocatus Diaboli;82
20.2;Assoziationen mit Fotos;84
20.3;Bilder malen;85
20.4;Blitzlicht;84
20.5;Brainstorming;89
20.6;Clustern;91
20.7;Collagen;93
20.8;Concept Mapping;95
20.9;Dilemmamethode;98
20.10;Dreiecksmethode;101
20.11;Entscheidungsspiel;103
20.12;Erfahrungskreis;104
20.13;Fallarbeit;106
20.14;Fishbowl-Diskussion;110
20.15;Gesprächsmühle/Milling;113
20.16;Karikaturen;115
20.17;Kartenabfrage/Metaplantechnik;116
20.18;Kofferpacken;119
20.19;Kopfstandmethode;121
20.20;Kugellager;124
20.21;Lernstationen;127
20.22;Lesetempoduett;129
20.23;Mind Mapping;131
20.24;Kooperatives Partnerinterview;134
20.25;Partnerstafette;136
20.26;Placemat;138
20.27;Planspiel;140
20.28;Podiumsdiskussion;142
20.29;Rollenspiel;144
20.30;Schneeballübung;147
20.31;Schreibgespräch;150
20.32;Simulation;152
20.33;Strukturlegetechnik;154
20.34;Szenisches Spiel;156
20.35;Think-Pair-Share;158
20.36;World Café;160
21;Literatur;162


Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck und Prof. Dr. Matthias Mertin lehren an der Fachhochschule Bielefeld. Ariane Rolf ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.