Buch, Deutsch, 108 Seiten, gebunden, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 219 g
Der Koran und die Christen
Buch, Deutsch, 108 Seiten, gebunden, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 219 g
ISBN: 978-3-406-70615-8
Verlag: C.H.Beck
Bazargan widerlegt anhand zentraler islamischer Quellen westliche Vorurteile über den Islam, ohne problematische oder konfrontative Stellen aus dem Koran zu übergehen. Auch manchen christlichen Theologen wird die Einsicht überraschen, dass der Koran ein zentrales Werk der biblischen Deutungsgeschichte ist. Zugleich erinnert Bazargan seine eigenen Glaubensbrüder an den Respekt, den Mohammad den Christen entgegengebracht hat, und mahnt sie zu Toleranz und Verständigung. Eine der wichtigsten und prominentesten Stimmen des Islams im 20. Jahrhundert bringt sich hier entschieden in den interreligiösen Dialog ein. Das Erbe, das Mehdi Bazargan hinterlassen hat, ist zwanzig Jahre nach seinem Tod wichtiger denn je - für Muslime wie für Christen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
von Navid Kermani
An meine christlichen
Brüder und Schwestern
Koranverse, die sich auf Jesus,
Maria und die Christen beziehen
Die Zweige abschneiden,
damit die Wurzel austrocknet
Das letzte Interview mit Mehdi Bazargan
Register der Koranstellen
Namenregister