Bayreuther | Was sind Sounds? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 36, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Musik und Klangkultur

Bayreuther Was sind Sounds?

Eine Ontologie des Klangs
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4707-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Ontologie des Klangs

E-Book, Deutsch, Band 36, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Musik und Klangkultur

ISBN: 978-3-8394-4707-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Wie wichtig Klänge im alltäglichen Leben sind, ist jedem klar. Weitaus mehr Dinge, mit denen wir im sinnlichen Kontakt sind, hören wir, ohne sie zu sehen. Aber zugleich sind auditive Dinge schwer auf einen Begriff zu bringen. Ein Ding, das einen visuellen Reiz auslöst, kann ich mir später noch anschauen. Einen Klang kann ich verpassen. Wenn er weg ist, ist er weg, für immer und ewig. Weil Sounds so wichtig sind im Leben, weil sie das Design von Produkten, von Websites, von politischen Botschaften prägen und weil es ohne sie das Schönste auf der Welt, die Musik, nicht gäbe, braucht es eine theoretische Basis, was Klänge überhaupt sind und welche Arten von Eigenschaften sie haben.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Meine Klangtheorie ist eine Ontologie im emphatischen Sinn. Ich wollte herausfinden, was Klänge von sich her sind, ohne eine Wahrnehmungsperspektive ins Spiel zu bringen. Es ist also keine Klangphänomenologie. Dieser Ansatz diesseits unserer menschlichen Auffassung von Klängen ist wichtig, denn erst mit ihm ist es möglich, wahrnehmungsabhängige Eigenschaften eines Klangs von solchen Eigenschaften zu unterscheiden, die ein Klang hat, ohne dass ihn jemand hört.

3.Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Phänomenologische Erörterungen von Sounds gibt es in den Sound Studies schon viele, und sie sind sehr verdienstvoll. Aber wenn man die Was-ist-das-Frage stellt, muss man ein Fundament unterhalb der phänomenologischen Ebene suchen. Von da aus zeigen sich viele Anwendungsfelder des Sounddesigns in neuem Licht. Zum Beispiel wenn es sich um nichthumane Aktanten in einem Internet der Dinge handelt, die Sounds wahrnehmen oder hervorbringen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit den zwei von mir verehrten Wissenschaftlern Wolfgang Künne, einem Hamburger Philosophen (noch am Leben), dem ich nie begegnet bin, und mit Friedrich Kittler (gestorben 2011), dem ich einmal begegnet bin, als die Klangontologie noch ein wirres Gedankenknäuel in meinem Kopf war.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Klänge sind Schwingungsereignisse, an denen ein Ensemble von Dingen beteiligt ist (unter anderem das Ding, das landläufig als Klangquelle bezeichnet wird).

Bayreuther Was sind Sounds? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bayreuther, Rainer
Rainer Bayreuther, geb. 1967, lehrt Musikwissenschaft und Sound Studies an der Musikhochschule Trossingen. Er war Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und hatte eine Gastprofessur am Institute of Culture and Aesthetics of Digital Media an der Leuphana Universität Lüneburg inne.

Rainer Bayreuther, geb. 1967, lehrt Musikwissenschaft und Sound Studies an der Musikhochschule Trossingen. Er war Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und hatte eine Gastprofessur am Institute of Culture and Aesthetics of Digital Media an der Leuphana Universität Lüneburg inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.