Bayón / Herrmann / Huber | Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft | Buch | 978-3-8349-0644-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1208 g

Bayón / Herrmann / Huber

Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft

Ein Spannungsverhältnis

Buch, Deutsch, 600 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1208 g

ISBN: 978-3-8349-0644-1
Verlag: Gabler Verlag


Die Marketingwissenschaft lebt von ihrer Vielfalt, vom Widerstreit der Gestalter und Wissenschaftskulturen und von der wertfreien Hinwendung zu neuen Untersuchungsphänomenen. Gleichzeitig kommen immer wieder Fragen nach dem Theoriekern und der klaren Abgrenzung des Gegenstandsbereichs auf. Auf der Grundlage dieses Spannungsverhältnisses hat sich die Marketingwissenschaft über die Jahrzehnte hinweg durch strenge Theoriebildung, anspruchsvolle Hypothesenüberprüfung und die Wahl managementrelevanter Untersuchungsfragen zu einer lebendigen und viel beachteten wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin entwickelt.

Die Autoren verfolgen das Ziel, das Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft aus heutiger Sicht zu beleuchten und dem Leser einen Überblick über aktuelle Themen zu vermitteln.

Bayón / Herrmann / Huber Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft - Eine Reflexion.- Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft - Eine Reflexion.- Produkt-und Markenmanagement.- Wettbewerb der Eliten.- Fremdsprachige Markennamen zwischen Xenophilie und Xenophobie.- Does Listening to Customers Hurt Product Innovation?.- Adoptionsbarrieren bei Produktinnovationen.- Online Communities und Innovation.- Einheit und Vielfalt in Marketing und Kommunikation.- Open Source als Herausforderung an das Marketing-Management.- Kundenbeziehungsmanagement.- Aktuelle Enwicklungen im Customer Equity Management.- Customer Relationship Management bei der Deutsche Telekom AG.- A Comparison of Antecedents and Consequences of Market Mavens and Opinion Leaders.- Sind Zufriedenheits-Informationen irrelevant?.- Marketing-Controlling.- Konzeptionelle Grundlagen und Treiber des prozessorientierten Marketing.- Werbewirkung von Layer-Ads.- Werbewirkung ausgewählter Website Elemente.- Auswege aus der Preisfalle.- Die Relevanz verhaltensorientierter Größen zur Prognose des CLV.- Zur Effizienz von Softwareentwicklungsprojekten.- Kundenprofitabilitätsrechnung Als Aufgabe Des Marketingcontrolling.- Marketing-Controlling aus der Sicht multinationaler Unternehmen.- Dienstleistungs-und Internetmarketing.- Determinanten der Akzeptanz von mobilen Bankdiensten: Test eines Drei-Perspektiven-Modells.- Die Wirkung von Interaktivität in Onlineshops auf den Kunden.- Ein präferenzbasiertes Recommender System für Investmentfonds.- Organizational Citizenship Behavior von Kundenkontaktmitarbeitern.- Marketing für Beratungsleistungen.- Die Umstrukturierung des Filialnetzes einer Bank: Eine Fallstudie.- Internationales Dienstleistungsmarketing.


Prof. Dr. Tomás Bayón ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Strategisches Management an der International University in Germany, Bruchsal.

Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direktor der Forschungszentrums für Business Metrics und des Audi Lab for Market Research an der Universität St. Gallen.

Prof. Dr. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.