Bayerdörfer / Fischer Judenrollen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97030-4
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit
E-Book, Englisch, Deutsch, 367 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-97030-4
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Germanisten, Theaterwissenschaftler, Judaisten, Institute, Biblio / Academics (German Studies, Theatre Studies, Jewish Studies), Inst
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;9
4;Väterliche Liebe und Christenhass;29
5;Der jüdische Tenor als Éléazar;49
6;Die ›Schöne Jüdin‹ in Oper und Schauspiel;65
7;Der Jude Almamen und seine Tochter Leila auf der Opernbühne;85
8;»Weil ich ein Jude bin«;97
9;Der Weg des ›erstbesten Narren‹ ins »Planschbecken des Volksgemüts«;109
10;Bedrohte Idylle;121
11;»Bleib zurück, geh nicht in’ Garten!«;133
12;Judenfiguren bei Richard Wagner;151
13;Worte oder Werke?;173
14;Im Schatten Mimes?;187
15;»Wer kommt heut’ in jedem Theaterstück vor? Ä Jud!«;199
16;Die komödienhafte Inszenierung einer antisemitischen Affäre;215
17;»Du aber halte meinen Bund«;229
18;Ernst Tollers Stationendrama Die Wandlung auf der expressionistischen Experimentierbühne »Die Tribüne«;245
19;Eine antisemitische Oper?;263
20;»Mir is wat unheimlich«;283
21;Die »Zahlenmagie des Heiligen Mehrwerts«;301
22;Drei ›unjüdisch-jüdische‹ Künstler;313
23;Der Gottesgedanke auf der Bühne;333
24;›Das Urlicht über der Finsternis‹;347
25;Backmatter;359