Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Psychotherapie
Aufgaben und Arbeitsweisen am Beispiel des Sigmund-Freud-Instituts
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-036624-4
Verlag: Kohlhammer
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Zielgruppe
Psychodynamisch orientierte Berufsgruppen im klinischen und psychosozialen Bereich, Psychotherapieforschende, Studierende und Ausbildungskandidaten.