Bayard | Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist | Buch | 978-3-442-15808-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 187 mm

Bayard

Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-442-15808-9
Verlag: Goldmann

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 187 mm

ISBN: 978-3-442-15808-9
Verlag: Goldmann


Muss man wirklich überall gewesen sein? Wer auf Partys mit Geschichten von Reisen in exotische Länder auftrumpfen kann, hat schon gewonnen. Aber muss man dafür unbedingt dort gewesen sein? Keineswegs, meint Pierre Bayard, der uns schon mit seinem Bestseller „Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat“ vergnüglich das Leben erleichterte. Höchst unterhaltsam singt der Literaturprofessor aus Frankreich ein Lob des Nichtreisens: Praktische Lebenshilfe für alle, die lieber zu Hause bleiben und trotzdem mitreden wollen.
Bayard Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bayard, Pierre
Pierre Bayard hat mehrere literarische Essays veröffentlicht und lebt als Literaturprofessor und Psychoanalytiker in Paris. "Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat" wurde in Frankreich zum Überraschungsbestseller und ist in dreizehn Ländern erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.