Bavaj / Steber | Zivilisatorische Verortungen | Buch | 978-3-11-052678-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: ISSN

Bavaj / Steber

Zivilisatorische Verortungen

Der "Westen" an der Jahrhundertwende (1880-1930)

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-052678-3
Verlag: De Gruyter


Der "Westen" gehört zu den bedeutendsten Begriffen des internationalen politischen Vokabulars im 20. Jahrhundert. An der langen Jahrhundertwende wurde er in Europa und den USA in markanter Weise geprägt: als Begriff der kolonialen Zivilisierungsmission und als Gegenpart zu einem mit dem russischen Autokratismus assoziierten "Osten". Im "Westen" verorteten die imperialen Großmächte ihre angeblich überlegene "Zivilisation"; mit ihrer proklamierten Zivilisierungsmission rechtfertigten sie koloniale Herrschaft und Gewalt. Während des Ersten Weltkriegs wurde der "Westen" zum Schlagwort der Alliierten, besonders nach dem Kriegseintritt der USA, während Deutschland seine Ablehnung gegenüber "Westlertum" und "westlicher Demokratie" kultivierte. Im Begriff des "Westens" kristallisierte sich die Ambivalenz der Moderne.
Bavaj / Steber Zivilisatorische Verortungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Riccardo Bavaj, University of St. Andrews; Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.