Bausenhart / Eckholt / Hauser | Zukunft aus der Geschichte Gottes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Bausenhart / Eckholt / Hauser Zukunft aus der Geschichte Gottes

Theologie im Dienst an einer Kirche für morgen. Für Peter Hünermann
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-81980-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theologie im Dienst an einer Kirche für morgen. Für Peter Hünermann

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-451-81980-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wo die Zukunftsentwürfe der Menschen den Verheißungen Gottes begegnen, entspringt eine gemeinsame Geschichte Gottes mit diesen Menschen. Die Geschichte Jesu Christi markiert das Zentralereignis dieser Geschichte: In Jesus Christus ist die Verheißung heilen und erfüllten Lebens konkret und zur Zusage für den Menschen geworden. Die Zukunftsfähigkeit der Kirche entscheidet sich daran, ob sie sich traut, dieser Geschichte Gottes zu trauen und sich ihr anzuvertrauen. Die Beschreibung dieser Geschichte spiegelt das theologische Leben von Peter Hünermann (* 1929), dessen ungewöhnlich breites Spektrum in dieser Festschrift nach vier Dimensionen bedacht wird: Zukunft Gottes - Zukunftsfähigkeit der Kirche - Zukunft des Erbes - Zukunft im Geist.

Guido Bausenhart, geb. 1952, Dr. theol. habil., seit 2001 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Margit Eckholt, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika- Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. Linus Hauser, geb. 1950, Dr. phil., Professor für Systematische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen 'Die Wolfsburg' in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach 'Theologische Ethik'. Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg. ? Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Martin Kirschner, geb. 1974, Dr. theol., Professor für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel ist Professor für Philosophische Grundlagen der Theologie an der Universität Regensburg. Von 2006 bis 2009 lehrte er Theologie in Washington D.C. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Jan-Heiner Tück, Dr. theol., geb. 1967, Professor für dogmatische Theologie an der Universität Wien, Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO; freier Mitarbeiter bei der Neuen Zürcher Zeitung. Professor für Fundamentaltheologie und Philosophie, Eichstätt.
Bausenhart / Eckholt / Hauser Zukunft aus der Geschichte Gottes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guido Bausenhart, geb. 1952, Dr. theol. habil., seit 2001 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Margit Eckholt, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika- Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.

Linus Hauser, geb. 1950, Dr. phil., Professor für Systematische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen "Die Wolfsburg" in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule

Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach "Theologische Ethik". Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br.

Martin Kirschner, geb. 1974, Dr. theol., Professor für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel ist Professor für Philosophische Grundlagen der Theologie an der Universität Regensburg. Von 2006 bis 2009 lehrte er Theologie in Washington D.C.

Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Jan-Heiner Tück, Dr. theol., geb. 1967, Professor für dogmatische Theologie an der Universität Wien, Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO; freier Mitarbeiter bei der Neuen Zürcher Zeitung.

Professor für Fundamentaltheologie und Philosophie, Eichstätt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.