Buch, Deutsch, 423 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Konzepte, Probleme und Perspektiven
Buch, Deutsch, 423 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
ISBN: 978-3-658-03064-3
Verlag: Springer
Der Tagungsband gibt einen breiten Überblick über Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase, Möglichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Brückenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Brückenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein
Weitere Infos & Material
Ziele, Inhalte und Adressaten von Vorkursen.- Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, inkl. Rolle von E-Learning-Elementen.- Assessment und Diagnostik vor/in/nach einem Kurs.- Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase.