Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Entrepreneurship
Eine Erfinderbefragung an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8350-0676-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Florian Baumgartner untersucht, welche relevanten Faktoren aus theoretischer Sicht den Gründungsakt erklären, und überprüft seine Hypothesen in einer Befragung von 159 Erfindern an Max-Planck-, Fraunhofer- und Helmholtz-Instituten. Er stützt sich dabei auf statistisch fortgeschrittene Methoden wie die Partial-Least-Squares-Methode (PLS) und die logistische Regression. Es zeigt sich, dass Erfinder, die sich unternehmerisch verhalten, von ihrer Erfindung überzeugt sind und von Promotoren unterstützt werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Unternehmen gründen als andere. Abschließend präsentiert der Autor Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in die Problemstellung
Grundlagen der Untersuchung
Ableitung der Forschungshypothesen
Methodik der empirischen Untersuchung
Datenerhebung und Operationalisierung
Ergebnisse der Untersuchung