Baumgartner / Scheutz / Weiss | Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa | Buch | 978-3-205-22330-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, gebunden

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Baumgartner / Scheutz / Weiss

Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-205-22330-6
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 420 Seiten, gebunden

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

ISBN: 978-3-205-22330-6
Verlag: Böhlau


Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das protestantische Waisenhauswesen (ausgehend von der Musteranstalt in Halle) gut erforscht ist, fand die Entwicklung solcher Anstalten im katholisch geprägten Zentraleuropa bisher weniger Aufmerksamkeit. Auf der nun publizierten Tagung standen neben regionalen Überblicken thematische Zugänge wie: das Waisenhaus innerhalb des Stadtraumes, ihre wirtschaftliche Ausrichtung und die Ernährung der Waisen, ihre noch wenig behandelte Mediengeschichte oder die Wahrnehmung von Waisenkindern in Selbstzeugnissen und anderen Narrativen.

Baumgartner / Scheutz / Weiss Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumgartner, Jutta
Mag. Jutta Baumgartner, Archivarin am Erzbischöflichen Archiv der Diözese Salzburg, Stadthistoriker, Lektorin am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Scheutz, Martin
Martin Scheutz, Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.

Zaunstöck, Holger
Holger Zaunstöck, Leiter der Stabsstelle Forschung bei den Franckeschen Stiftungen in Halle, apl. Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Halle-Wittenberg.

Weiss, Alfred Stefan
Alfred Stefan Weiß, Privatdozent für Österreichische Geschichte am Fachbereich für Geschichte, Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.