Baumgartner | Handbuch der Epilepsien | Buch | 978-3-211-83575-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1020 g

Baumgartner

Handbuch der Epilepsien

Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte
2001
ISBN: 978-3-211-83575-3
Verlag: Springer Vienna

Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1020 g

ISBN: 978-3-211-83575-3
Verlag: Springer Vienna


Die Epilepsien zählen zu den häufigsten schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen, deren Klinik, Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahren durch die bessere Charakterisierung verschiedener Epilepsiesyndrome, die Verfeinerung von diagnostischen Verfahren und die Einführung neuer Therapieoptionen einen beträchtlichen Wandel erfahren haben.
Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte der Epidemiologie, der Prognose und des Verlaufs, der Ursachen (inklusive Genetik), der Diagnostik und Differentialdiagnostik, der Klinik (Anfallssemiologie und relevante Epilepsiesyndrome), der Therapie (medikamentöse Therapie inklusive neue Antiepileptika, Epilepsiechirurgie, alternative Therapien inklusive ketogene Diät) und der psychosozialen Aspekte der Epilepsien dargestellt. Besonderer Wert wurde dabei auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt.
Dieses Buch bietet eine Entscheidungsgrundlage im klinischen Alltag und hilft, die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf eine rationale, dem aktuellsten Wissensstand entsprechende Basis zu stellen.

Baumgartner Handbuch der Epilepsien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Definition und Epidemiologie.- 2. Verlauf und Prognose.- 3. Anfallsformen — klinische Symptomatik.- 4. Diagnostik.- 5. Genetik der Epilepsien.- 6. Epilepsiesyndrome.- 7. Anfallsauslöser.- 8. Fertilität und Schwangerschaft.- 9. Epileptische Anfälle bei internen Erkrankungen.- 10. Differentialdiagnose.- 11. Psychogene nicht-epileptische Anfälle.- 12. Psychiatrische Aspekte.- 13. Neuropsychologie.- 14. Allgemeine Behandlungsprinzipien.- 15. Die einzelnen Antiepileptika.- 16. Präoperative Epilepsiediagnostik und Epilepsiechirurgie.- 17. Epilepsiechirurgische Verfahren.- 18. Vagus-Nerv-Stimulation.- 19. Alternative Behandlungsmethoden.- 20. Psychosoziale Betreuung.- Anhang — Führerscheinrichtlinien.- Gesetzliche Bestimmungen in Österreich.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.