Baumgarten / Elshan / Endl | Low Code und Citizen Development für eine erfolgreiche Digitalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 161 Seiten

Baumgarten / Elshan / Endl Low Code und Citizen Development für eine erfolgreiche Digitalisierung

Eine Einführung für Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48401-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung für Fach- und Führungskräfte

E-Book, Deutsch, 161 Seiten

ISBN: 978-3-658-48401-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



An Ideen für digitalgestützte Innovationen mangelt es in Unternehmen selten. Und doch kommt die Digitalisierung häufig nicht voran: Für disruptive Geschäftsmodelle oder neuartige Geschäftsprozesse sind innovative Ansätze in der Softwareentwicklung erforderlich. Oft stehen Organisationen vor der Herausforderung, mit begrenzten IT-Kapazitäten individuelle Lösungen zügig und ökonomisch zu entwickeln. Der hier vorgestellte Low-Code-Ansatz weist einen Weg aus diesem Dilemma: Er stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die auch Nicht-Informatiker*innen die Entwicklung professioneller Software erlauben.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Low-Code-Technologien, stellt das für ein Low-Code-getriebenes Citizen Development benötigte Basiswissen bereit und leitet an, wie Citizen Development in Unternehmen etabliert und gesteuert wird. Es zeigt Fach- und Führungskräften neue Wege auf, ungenutztes Potenzial für die digitale Transformation freizusetzen.

Baumgarten / Elshan / Endl Low Code und Citizen Development für eine erfolgreiche Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Teil I: Verständnis des Low-Code-Paradigmas.- 1. Das Low-Code-Paradigma: Den digitalen Wandel beschleunigen.- 2. Verbreitung von Low-Code-Technologien.- 3. Low-Code vs. No-Code: Unterschiede und Gemeinsamkeiten.- Teil II: Anwendungsentwicklung mit Low-Code.- 4. Grundlagen und Konzepte der Low-Code-Entwicklung.- Teil III: Citizen Development.- 5. Citizen Development: Potenziale und Herausforderungen.- 6. Einführung und Etablierung von Citizen Development.-  7. Citizen Development: Manage and Lead.- 8. Low-Code- und Citizen-Development-Strategien.- Teil IV: Low-Code und Citizen Development – Wegweiser für die digitale Zukunft.- 9. Zukunftsperspektiven für Low-Code und Citizen Development.- 10. Handlungsempfehlungen für Unternehmen.


Dr. Christoph Baumgarten und Prof. Dr. Rainer Endl sind Dozierende für Wirtschaftsinformatik an der OST-Ostschweizer Fachhochschule und leiten das von ihnen im Jahr 2021 gegründete LowCodeLab@OST. Sie verfügen über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen IT-Management, Geschäftsprozessmanagement sowie Softwareentwicklung.

Dr. Edona Elshan ist Assistenzprofessorin an der Vrije Universität Amsterdam und hat im Bereich Low-Code-Development-Plattformen an der Universität St.Gallen promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.