Buch, Deutsch, Band 8, 430 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Forschungsberichte der ARL
Buch, Deutsch, Band 8, 430 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Forschungsberichte der ARL
ISBN: 978-3-88838-086-0
Verlag: ARL ¿ Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
In diesem Forschungsbericht werden grundlegende Begriffe und Konzepte, historische Entwicklungslinien und neue integrierte Perspektiven zum Verhältnis von Gesundheit, Raum und Intervention aufgezeigt. Darauf aufbauend werden strategische Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität in Städten diskutiert und verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung über planerische Instrumente beleuchtet. Die thematische Spannbreite der Beiträge reicht von grundlegenden Fragen der Umweltgerechtigkeit über partizipative und kooperative Verfahren bis hin zu konkreten Instrumenten wie einem Fachplan Gesundheit. Zudem werden gesundheitsbezogene Querbezüge zu ausgewählten Handlungsfeldern des räumlichen Planens gezogen – beispielsweise zur Klimaanpassung, zur Entwicklung von Grün- und Wasserflächen sowie zu Bewegungs- und Erholungsräumen in Städten. Zahlreiche Handlungsoptionen werden aufgezeigt, um die unterschiedlichen Handlungs- und Politikfelder der Gesundheitsförderung, der Prävention sowie der räumlichen Planung miteinander zu verzahnen.