Baumert / Teschmer | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht | Buch | 978-3-17-043410-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 357 g

Baumert / Teschmer

Konfessionell kooperativer Religionsunterricht

Eine Fachdidaktik

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-17-043410-3
Verlag: Kohlhammer


Konfessionell gebundener evangelischer oder katholischer Religionsunterricht war über viele Jahrzehnte in Deutschland der Regelfall. Seit Mitte der 1990er treten unterschiedliche Formen der konfessionellen Kooperation als eigenständige Regelformen des konfessionellen Religionsunterrichts an dessen Seite, in dem katholische und evangelische SchülerInnen gemeinsam lernen. In den verschiedenen Bundesländern laufen gegenwärtig verstärkt Prozesse, weitere Varianten einer ökumenischen Ausrichtung in den Schulen umzusetzen. So haben die Kirchen in Niedersachen zum Schuljahr 2025/26 die Einführung einer solchen konfessionell kooperativen Unterrichtsform als Regelfach unter dem Namen "Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen", kurz CRU, vereinbart.
Doch was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen?
Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zu Formen konfessionell kooperativen Religionsunterrichts vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen in ökumenischen Settings entfaltet werden.
Baumert / Teschmer Konfessionell kooperativer Religionsunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


ReligionspädagogInnen, TheologInnen, Verantwortliche für Religionsunterricht in Kirche und Staat.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Britta Baumert ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Fachbereich Katholische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
PD Dr. Caroline Teschmer ist Privatdozentin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.