Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV
E-Book, Deutsch, 367 Seiten
ISBN: 978-3-8309-7433-8
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Forschungsprogramm „Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz (COACTIV)“ hat erstmalig im deutschen Sprachraum einen umfassenden empirischen Zugang zur Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – exemplarisch für den Bereich der Mathematik – entwickelt. Der besondere Fokus lag dabei auf dem Fachwissen und dem fachdidaktischen Wissen der Mathematiklehrkräfte. Zusätzlich werden Überzeugungen, Motivationen sowie selbstregulative Fähigkeiten als Bereiche der professionellen Kompetenz konzipiert. Hauptanliegen war es, sowohl die Struktur der professionellen Kompetenz als auch die Determinanten und Konsequenzen von Kompetenzunterschieden empirisch zu prüfen.
Mit der Zusammenstellung der zentralen Forschungsergebnisse sowie der Darstellung neuer, bisher unveröffentlichter Ergebnisse soll das Kompetenzkonzept des COACTIV-Projekts einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Aufgrund des multidisziplinären Ansatzes des Projekts dürfte der Band nicht nur bei Forschenden in den Bereichen der Lehr-Lernforschung, Mathematikdidaktik und Kompetenzdiagnostik für Interesse sorgen, sondern auch Praktiker in der Lehrer- aus und Weiterbildung umfassend informieren.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;1 Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Unterricht und die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern (COACTIV) - Ein Forschungsprogramm;6
3;2 Das Kompetenzmodell von COACTIV;26
4;3 Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften;51
5;4 Methodische Grundlagen des Forschungsprogramms;65
6;5 Das Modell der Unterrichtsqualität in COACTIV: Eine multikriteriale Analyse;81
7;6 Aufgaben im COACTIV-Projekt: Einblicke in das Potenzial für kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht;110
8;7 Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften;129
9;8 Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern;156
10;9 Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften;186
11;10 Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften;208
12;11 Überzeugungen von Mathematiklehrkräften;228
13;12 Motivation als Teil der professionellen Kompetenz - Forschungsbefunde zum Enthusiasmus von Lehrkräften;251
14;13 Allgemeine berufliche Motivation und Selbstregulation;268
15;14 Individuelle Voraussetzungen von Lehrkräften;287
16;15 Lernen an der Universität;295
17;16 Lernen im Beruf;306
18;17 COACTIV - Ein mathematikdidaktisches Projekt?;316
19;18 Das COACTIV-Forschungsprogramm zur Untersuchung professioneller Kompetenz von Lehrkräften - Zusammenfassung und Diskussion;331
20;19 Verzeichnis der aus COACTIV hervorgegangenen Publikationen (Stand September 2010);353