E-Book, Deutsch, 196 Seiten
Baumeister / Bauer / Mersch Arbeitsfeld Ambulante Hilfen der Erziehung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7841-2891-7
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Standards, Qualität und Vielfalt
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-7841-2891-7
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Baumeister, Stiftungsdirektor der Stiftung 'Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth' in Sigmaringen. Annette Bauer, Sozial- und Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Referentin im Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) in Freiburg. Reinhild Mersch, Studium Sozialarbeit an der KFH NW, Fachreferentin für Jugend-, Familien- und Erziehungshilfe beim Caritasverband für das Bistum Essen, Zusatzqualifikation in Sozialmanagement, systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF). Christa-Maria Pigulla, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin für erzieherische Hilfen, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Johannes Röttgen, Diplom-Sozialpädagoge, Referent für Kinder-, Jugend- und Familienhilfen beim Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Arbeitsfeld Ambulante Hilfen zur Erziehung;1
2;Inhalt;6
3;Einleitung;8
4;1 Ambulante Hilfen zur Erziehung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogischen Familienhilfe;18
5;2 Wissensressource Statistik – empirische Befunde zu (ambulanten) Hilfen zur Erziehung auf Basis amtlicher Daten;32
6;3 „Wird da mit offenen Karten gespielt?“Ambulantes Helfen und der (aktuelle) Umgang mit Leitbegriffen der Kinder- und Jugendhilfe – aus Blickwinkeln des Rechts;46
7;4 Finanzierung ambulanter Hilfen zur Erziehung ? Kritische Einschätzungen zur Vereinbarungspraxis;60
8;5 Arbeitsbedingungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung;74
9;6 Supervision im Arbeitsfeld „Ambulante Hilfen zur Erziehung“Problemanzeigen aus der Praxis;86
10;7 Lebensvielfalt erfordert Leistungsvielfalt;96
11;8 Methoden- und Praxisvielfalt inden ambulanten Hilfen zur Erziehung;108
12;9 Wirkungen ambulanterErziehungshilfen;152
13;10 Ansätze SozialpädagogischerFamilienbegleitung in der Schweiz;162
14;11 Weiterentwicklungder Hilfen zur Erziehung ?„Der Blick in die Glaskugel“;182
15;Die Autorinnen und Autoren;196