Baumbach / Temelli | Schiffbruch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 325 Seiten, E-Book-Text

Baumbach / Temelli Schiffbruch

Von Untergängen und Neuanfängen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13708-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von Untergängen und Neuanfängen

E-Book, Deutsch, 325 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-13708-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Odysseus auf der Insel der Phaiaken stranden, von Walfischen verschluckt werden oder mit Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel ums Überleben kämpfen – der Band widmet sich Untergängen und Neuanfängen in den Meeren der Weltliteratur sowie in filmischen Inszenierungen und ihren lebensweltlichen Bezügen von der Antike bis heute. Aus interdisziplinärer Perspektive sondieren die Beiträgerinnen und Beiträger unbekannte Gefilde, ergründen ungewöhnliche Welterfahrungen und reflektieren Schiffbruch als Grenzüberschreitung, Bewährungsprobe oder Daseinsmetapher.

Mit Fokussierung auf den Neuanfang, der den Schiffbruch seit den frühesten Erzählungen in variierender Wiederholung und kreativer Erweiterung in nahezu allen literarischen Gattungen, im Film und im Computerspiel begleitet, erweitert der Band frühere Forschungsprojekte zum Thema. Die Schifffahrt war, ist und bleibt gefährlich und letztlich unberechenbar. Das macht ihre (literarische) Faszination aus, der die Beiträge aus der Anglistik, Klassischen Philologie, Komparatistik, Mediävistik, Medienwissenschaft, Religionsgeschichte, Romanistik und Sinologie „auf scheiterndem Schiffe … mit Meer bespült und mit Mitternachtswind umschauert" (Herder) nachspüren.

Baumbach / Temelli Schiffbruch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Temelli, Yasmin
Yasmin Temelli ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Spanisch und Französisch) / Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen im Bereich der Galloromanistik und Hispanistik Gewaltforschung, Literatur und Medizin, Biopolitik, Gender Studies und Ökokritik.

Baumbach, Manuel
Manuel Baumbach ist Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der antike Roman, phantastische Literatur, Centodichtung, Bukolik und die Rezeptionsgeschichte der griechisch-römischen Antike.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.