Baumann | Welt erzählen | Buch | 978-3-525-37097-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 209, 207 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Hypomnemata

Baumann

Welt erzählen

Narration und das Vergnügen des Lesers in der ersten Pentade von Diodors »Bibliotheke«
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-525-37097-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Narration und das Vergnügen des Lesers in der ersten Pentade von Diodors »Bibliotheke«

Buch, Deutsch, Band Band 209, 207 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Hypomnemata

ISBN: 978-3-525-37097-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Diodor stellt in seinem Werk 'Bibliotheke' die gesamte Geschichte vom Beginn der Menschheit bis in seine eigene Zeit dar und nimmt dabei die ganze bekannte Welt in den Blick. An diesen Anspruch eines 'Erzählens von Welt' knüpft Mario Baumanns Untersuchung in doppelter Weise an: Zum einen greift er aus den erhaltenen Teilen der 'Bibliotheke' die Bücher 1–5 als Thema heraus, die wie in einer großen Exposition die Welt als Raum der Geschichte vorstellen. Zum anderen rückt er die Erzählweise des Werks in den Mittelpunkt seiner Analyse und zeigt auf, wie die Lektüre des Textes bis heute Genuss bereitet.

Baumann Welt erzählen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baumann, Mario
Dr. Mario Baumann ist Privatdozent fu¨r Klassische Philologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.