Baumann | Vom Recht auf den eigenen Tod | Buch | 978-3-7400-1180-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 742 g

Baumann

Vom Recht auf den eigenen Tod

Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 742 g

ISBN: 978-3-7400-1180-2
Verlag: Böhlau


Die erste wissenschaftliche Darstellung der Geschichte der Selbsttötung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland ist zugleich eine Synthese von Kultur-, Wissenschafts- und Sozialgeschichte. Im Zentrum steht die Frage nach dem Recht auf den eigenen Tod und nach dem Wert des Lebens; von hier aus ergibt sich ein Bezug zur aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Euthanasie. Das Buch behandelt die Deutungen und die Realitäten der Selbsttötung vom letzten Drittel des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erprobt wird ein transdisziplinärer Zugriff, der neben den Diskursen vor allem der Philosophie, Psychiatrie und Soziologie die oft verschütteten Lebensspuren von Suizidenten freilegt. Ihren Gegenwartsbezug findet die Geschichte des Suizids in den aktuellen bioethischen Kontroversen um Sterbehilfe.
Baumann Vom Recht auf den eigenen Tod jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ursula Baumann, geb. 1959; Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Bielefeld und Berlin, 1991 Promotion; 1987 99 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Politische Wissenschaft der FU Berlin und am Institut für Geschichtswissenschaft der TU Berlin, 2000 Habilitation; Privatdozentin für Neuere Geschichte in Berlin, neben der Wissenschaft im Bereich der philosophischen Lebensberatung engagiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.