Baumann / Schüle | Bewegungstherapie in der Onkologie | Buch | 978-3-7691-3701-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 535 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 1048 g

Reihe: Neue aktive Wege

Baumann / Schüle

Bewegungstherapie in der Onkologie

Wissenschaftliche Grundlagen, Übungsanleitungen, OTT-Versorgungsmodell
völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-7691-3701-9
Verlag: Deutscher Aerzte Verlag

Wissenschaftliche Grundlagen, Übungsanleitungen, OTT-Versorgungsmodell

Buch, Deutsch, 535 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 1048 g

Reihe: Neue aktive Wege

ISBN: 978-3-7691-3701-9
Verlag: Deutscher Aerzte Verlag


Ihr Praxisleitfaden in der Onkologischen Bewegungstherapie
Im großen Spektrum der onkologischen Behandlung kommen der Bewegungstherapie sowohl der Akut-Phase als auch der Rehabilitation und Nachsorge eine große Bedeutung zu. Über alle Sektoren hinweg kann die Bewegungstherapie zu einem wesentlichen Gewinn der Lebensqualität Ihrer Patienten beitragen.
Körperliche Aktivität während der Krebstherapie ist generell immer möglich – nur in welcher Weise?

Das namhafte Autorenteam gibt Ihnen kompetente Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit mit konkreten Anleitungen für Bewegungsinterventionen, die im Hinblick auf die spezielle Krebserkrankung und den medizinischen Therapien sicher und wirksam sein müssen. Besonderen Wert haben sie dabei auf klinisch relevante krebsspezifische Nebenwirkungen (u.a. Fatigue, Polyneuropathie, Gewichtsverlust, Osteoporose, Schlafstörungen) gelegt, die sich durch eine personalisierte Bewegungstherapie gezielt und effektiv behandeln lassen. Das Versorgungskonzept der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) gibt Ihnen zudem Impulse für die Implementierung von qualitätsgesicherten Bewegungstherapieangeboten - vor, während und nach - der Krebstherapie.

Neu in der 2. völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage:

Bewegungstherapie in der Prähabilitation, während der Chemo-, Strahlen- und Immuntherapie
Bewegungsinterventionen in der Rehabilitation und Nachsorge
Gezielte Behandlung klinisch relevanter krebsspezifischer Nebenwirkungen durch eine personalisierte Bewegungstherapie
Versorgungskonzept der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT)
Bewegungsinterventionen bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen im chronischen Verlauf und Palliation
Rehabilitationssport in der Krebssportgruppe
Abrechnungsmöglichkeiten mit den Kostenträgern
Erweiterte Informationen zu medizinischen Grundlagen in der onkologischen Diagnostik und Therapie
Bringen Sie Ihre Patienten in Bewegung für mehr Lebensqualität mit oder nach Krebserkrankung!

Baumann / Schüle Bewegungstherapie in der Onkologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hausärztlich tätige Allgemeinmediziner:innen und Internist:innen, Onkolog:innen, Physiotherapeut:innen, Sport-Trainer:innen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.