Baumann / Schröder / Wiese | Kino ist das Grösste - Augen auf und rein! | Buch | 978-3-928186-48-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 210 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Veröffentlichungen des Museums des Zeughaus, Stadt Vechta

Baumann / Schröder / Wiese

Kino ist das Grösste - Augen auf und rein!

Filmgeschichte(n) und regionale Lichtspieltheater - Die Kreise Vechta und Diepholz
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-928186-48-3
Verlag: GNT-Verlag GmbH

Filmgeschichte(n) und regionale Lichtspieltheater - Die Kreise Vechta und Diepholz

Buch, Deutsch, Band 2, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 210 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Veröffentlichungen des Museums des Zeughaus, Stadt Vechta

ISBN: 978-3-928186-48-3
Verlag: GNT-Verlag GmbH


Der vorliegende Begleitkatalog zu den gleichnamigen Ausstellungen in Vechta und Syke stellt eine Hommage an den Film und das Provinzkino dar. Wenn im einleitenden Essay von Reinald Schröder die Techniken 'entlarvt' werden, mit denen es den 'lebenden Bildern' gelingt, dem Zuschauer eine täuschend echte Realität vorzugaukeln, wird anschließend von Hans-Jürgen Wiese die Geschichte des Films und der Filmtheater in den Kreisen Vechta und Diepholz liebevoll und kenntnisreich geschildert. Die erste mobile Filmvorführung in Vechta fand – auch dies ein Jubiläum – vor genau 100 Jahren statt, ortsfeste Kinos wurden hier ab 1913 eingerichtet. Anschaulich wird die Entwicklung der Kinos im Spannungsfeld von Zuschauerzuspruch, politischer Vereinnahmung vor allem durch die Nationalsozialisten und sittlich-moralischer Bedenken seitens der katholischen Kirche beleuchtet.

Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach 1948 setzte der Höhenflug der Kinos auch auf dem Lande ein. In den 50er Jahren gab es deshalb kaum noch einen größeren Ort ohne flimmernde Leinwand. Aber mit dem Fernsehen begann der Niedergang: Der Kinobesuch ging um über drei Viertel zurück. Die verbliebenen Lichtspieltheater stellten sich jedoch der Herausforderung, indem sie ihre Kinos modernisierten und ein aktuelles und attraktives Programm anboten. Damit trotzten sie bis jetzt sogar den neu entstandenen Multikinos in den Großstädten. Selbst in unserer Region hat deshalb in den letzten Jahren eine Renaissance des Kinos eingesetzt.

Einem besonderen Aspekt der wechselvollen regionalen Kinogeschichte widmet sich Willi Baumann. Er geht den Spuren des einstigen Ufa-Stars Camilla Horn nach, die 1945 von einem englischen Militärgericht in Delmenhorst zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde, die sie im Vechtaer Frauengefängnis absitzen mußte.

http://www.gnt-verlag.de/

Baumann / Schröder / Wiese Kino ist das Grösste - Augen auf und rein! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.