Baumann | Ruedi Baumann - Stückli Verbanis oder Das gebannte Gefühl | Buch | 978-3-03828-056-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 960 g

Baumann

Ruedi Baumann - Stückli Verbanis oder Das gebannte Gefühl


Erstauflage 2015
ISBN: 978-3-03828-056-9
Verlag: Till Schaap Edition

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 960 g

ISBN: 978-3-03828-056-9
Verlag: Till Schaap Edition


Vorbewusstes. Verschwommene Erinnerungen. Widerhall. Ruedi Baumann bannt auf Papier, was nur gefühlt werden kann. Seine Bilder fassen alltägliche Gefühle und zugleich den Widerstand dagegen. Sie zielen übers Auge hinaus, ins Innere des Betrachters, in jene Regionen, die sich der Macht der Worte entziehen. 'Stückli' nennt der Schweizer Maler seine hier versammelten Bilder. Gefühlsfetzen einer zerstückelten Welt, die gerade durch ihre Konzentration auf das Biografische, Individuelle, aufs Allgemeine deuten. Ihre beunruhigende Ruhe wühlt auf. Die hier versammelten, thematisch geordneten Bilder sind zwischen 2010 und 2014 entstanden. Klug gesetzte, ironisch-absurde Gedichte von Daniele Muscionico unterstreichen die wortlose Kraft der Bilder.

Baumann Ruedi Baumann - Stückli Verbanis oder Das gebannte Gefühl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Muscionico, Daniele
Geboren in Buchs SG, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, New York University und am International Center of Photography (ICP) in New York. Ab 1989 Redaktorin für Theater und Fotografie der «Neuen Zürcher Zeitung». Autorin der «Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag». Seit 2009 Publizistin und Kolumnistin u.a. für verschiedene deutschsprachige Publikationen wie «Die ZEIT», «NZZ», «Tages-Anzeiger», «Emma». Autorin diverser Künstlerbiografien, Monografien und Herausgeberin theaternaher, kunstkritischer Schriften. Sie lebt in Zürich und Vallière, Frankreich. Ausgezeichnet mit dem Zürcher Journalistenpreis, dem Londoner Werkjahr der Kulturstiftung Landis & Gyr und dem Medienpreis für Freischaffende.

Baumann, Ruedi
Geboren in Zofingen, Ausbildung u. a. an der Schule für experimentelle Gestaltung «F+F» Zürich, KGS Zürich. Kunststipendien der Stadt Zürich, des Kantons Zürich und des Bundes. Ausstellungen in der Schweiz und in Wien.
Aus zwingenden familiären Gründen Wiederaufnahme der hauptberuflichen Tätigkeit im grafischen Bereich und deshalb langjähriger Unterbruch der freien gestalterischen Arbeit bis 2008. Lebt und arbeitet in Zürich.

Truninger, Stefan
Dr. phil., studierte in Zürich und Hannover Soziologie, Philosophie, Sozialpsychologie und Ethnologie. Längere Forschungsaufenthalte an der University of Chicago und an der City University in London. Verschiedentlich Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds. Stephan Truninger lebt als Dozent und freier Autor in Zürich.

Ruedi Baumann, *1946. Ausbildung u. a. an der Schule für experimentelle Gestaltung 'F+F' Zürich und KGS Zürich. Kunststipendien der Stadt Zürich, des Kantons Zürich und des Bundes. Ausstellungen in der Schweiz und in Wien.

Daniele Muscionico, Germanistin, Publizistin und Kolumnistin, schreibt für verschiedene Publikationen wie 'Die ZEIT', 'NZZ', 'Tages-Anzeiger' und 'Emma'. Sie lebt in Zürich und Frankreich.

Konrad Tobler, freier Autor, Kulturjournalist, Kunst- und Architekturkritiker. 2006 Preisträger des ersten Kulturvermittlungspreises des Kantons Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.