Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 980 g
Literarische und filmische Mythentradierung von Bölls 'Katharina Blum' bis zum 'Baader Meinhof Komplex'
Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 980 g
Reihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-506-77378-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Frage nach dem Mythos RAF und seinen Bestandteilen geistert durch die Terrorismus-Debatten der letzten Jahre, ohne dass genauere Definitionen oder Erklärungen greifbar wären.Welche Mythen zirkulieren über die 'Rote Armee Fraktion' und wer hat sie geschaffen? Welche Mythenbestandteile sind heute noch von Bedeutung und welche Bilder der RAF werden dabei vermittelt? Und nicht zuletzt: Welche Bedeutung haben die Wandlungen des Mythos RAF für die bundesrepublikanische Erinnerungskultur? Anhand von Motiven aus Spielfilmen und Romanen zeigt Cordia Baumann nicht nur Ansatzpunkte zur Mythenbildung auf, sondern verfolgt auch die Entwicklung und Veränderung einzelner Mythen um die RAF und ihre Protagonistinnen und Protagonisten.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte