Baumann / Grebe | Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

Baumann / Grebe Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer

4. Transputer-Anwender-Treffen TAT ’92, Aachen, 22.–23. September 1992
1993
ISBN: 978-3-642-78123-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

4. Transputer-Anwender-Treffen TAT ’92, Aachen, 22.–23. September 1992

E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-642-78123-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band ist der vierte einer Reihe, der die interessantesten Anwendungen rund um den Transputer beschreibt. Anhand von Projekten, die Anwender aus Industrie, Forschung, Lehre und Entwicklung durchgeführt haben, wird dem Leser sowohl eine Übersicht über das zur Zeit Machbare vermittelt, als auch ein Werkzeug an Hand gegeben, das ihm bei der Eingrenzung und Lösung der eigenen Probleme helfen kann. Die in dem Band behandelten Schwerpunkte haben sich im Vergleich zu den Vorjahren erwartungsgemäß leicht verschoben; waren es in der Anfangszeit noch überwiegend Innovationsprobleme, so treten nun die Transputer-Anwendungen eindeutig in den Vordergrund. Dementsprechend ergab sich in diesem Jahr die folgende Einteilung: Transputer-Systeme: Systemprogrammierung und Evaluation Benutzeroberflächen und Hard-/Softwareumgebung Sprachen und Algorithmenentwicklung, Numerik Transputer-Anwendungen: Bildverarbeitung und Grafik Modellbildung und Simulation Meßtechnik und Signalverarbeitung Dieser Band verschafft durch sein breites Spektrum der beschriebenen Anwendungen und die Vielfalt der vertretenen Disziplinen sowohl erfahrenen Anwendern, als auch solchen, die es erst werden wollen, einen geeigneten Überblick. Er kann dadurch als Quelle und Kontaktpool für bereits gemachte Erfahrungen oder auch als Nachschlagewerk dienen.
Baumann / Grebe Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Transputer-Systeme.- I.1 Systemprogrammierung und Evaluation.- Mapping und Lastverteilung in parallelen Systemen.- Parallelisierungsmöglichkeiten formal spezifizierter Protokolle.- Protokollanalyse mit Transputernetzen.- Leistungsanalyse dezentraler Transputer-Systeme basierend auf FDDI Links.- CANDELA — Eine Sprache zur Beschreibung von Topologien.- Zur Simulation von shared-memory auf Transputernetzwerken.- Eine Umgebung zur Evaluierung paralleler Logiksimulationsverfahren.- I.2 Benutzeroberflächen und Hard-/Softwareumgebungen.- Rechenzentrums-Software für Parallelrechner.- Dynamische Deadlockerkennung für Parallelprogramme.- Portable Parallele Applikationsprogrammierung mit PARMACS.- Parallelisierung objekt-basierter Programme auf einem Transputer-Netzwerk.- TRAPPER: Eine graphische Software-Entwicklungsumgebung für MIMD-Parallelrechner.- Das Transputer-Lehrsystem.- I.3 Sprachen und Algorithmenentwicklung.- Die Programmiersprache Modula-P.- Graph+ C — Eine Graphische Programmiersprache für Transputer.- Parallele nichtlineare Finite-Element-Berechnung mit der parallel erweiterten Computer-Adaptive Language par_CAL.- Evolutionäre Algorithmen auf Transputerfarmen zur Lösung schwieriger Optimierungsprobleme.- Ein massiv paralleler, genetischer Algorithmus zur Lösung eines Bin-Packing-Problems.- Abbildung Neuronaler Netzwerke auf Mehrprozessorsysteme.- Selbstorganisierende Neuronale Netze auf Transputern.- Parallelisierung von Heuristiken für große Traveling-Salesman-Probleme.- Parallele Vorverarbeitungsschritte für die verteilte Logiksimulation.- Ein Algorithmus für die parallele Analyse formaler Sprachen auf Transputer-Netzen.- Ein paralleler SAT-Solver auf Transputern.- Eine parallele Implementation des Karmakar-Verfahrens.- BidirektionaleMehrzielmethode zur Lösung von Zweipunkt-Randwertaufgaben.- Numerische Lösung ebener Probleme der linearen Elastizitätstheorie mit der direkten Randelementmethode auf einem MIMD-Parallelrechner.- II Transputer-Systeme.- II.1 Bildverarbeitung und Grafik.- Hierarchische Generierung von Formprimitiven als Basis der parallelen Bilderkennung.- Objekterkennung in Verkehrsszenen auf Transputern.- Eine parallel-verteilte Architektur für Rechnersehen und Telerobotik.- II.2 Meßtechnik und Signalverarbeitung.- Transputer steuern Industrieroboter.- Geschwindigkeitsuntersuchung eines Fuzzy-Logic-Systems für Echtzeitanwendungen.- Modellgestützte Bildfolgenanalyse zur berührungslosen Erfassung ebener Bewegungen.- Transputereinsatz in der kardiologischen Grundlagenforschung: Untersuchungen an isolierten Herzmuskelzellen.- Teilentladungsmeßgerät mit transputerbasierter on-line Störunterdrückung.- II.3 Modellbildung und Simulation.- Parallele Simulation mit Transputern.- Transient — Ein Werkzeug zur verteilten Simulation mechatronischer Systeme unter Echtzeitbedingungen.- Anästhesie Simulation auf einem Parallelrechner mit SystemSpecs.- Simulation von Membranformen ohne implizite Symmetrie.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.