Baum | Morphologie der Kooperation als Grundlage für das Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook

Baum Morphologie der Kooperation als Grundlage für das Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation


2011
ISBN: 978-3-8349-6197-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-6197-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kooperationen zwischen Unternehmen sind heute selbstverständlich. Diese Entwicklung führt zu vielen Begrifflichkeiten und Erklärungsansätzen, die der Vielfalt derartiger Organisationsformen nur bedingt gerecht werden. Heiko Baum greift diese Thematik auf, entwickelt ein allgemeines Modell einer Kooperation und eine darauf aufbauende Morphologie.

Dr. Heiko Baum promovierte am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der Technischen Universität Chemnitz.

Baum Morphologie der Kooperation als Grundlage für das Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Abkürzungs- und Symbolverzeichnis;16
7;1 Einleitung;18
7.1;1.1 Problemstellung;18
7.2;1.2 Ziel der Arbeit;22
7.3;1.3 Aufbau der Arbeit;23
8;2 Grundlagen;26
8.1;2.1 Einführung;26
8.2;2.2 Kooperationsformen ;28
8.2.1;2.2.1 Gelegenheitsgesellschaft;28
8.2.2;2.2.2 Joint Venture;29
8.2.3;2.2.3 Kartell;31
8.2.4;2.2.4 Lizenzvertrag;33
8.2.5;2.2.5 Strategische Allianz und Strategisches Netzwerk;34
8.2.6;2.2.6 Unternehmensverband;36
8.2.7;2.2.7 Vertikale Formen;37
8.2.8;2.2.8 Virtuelle Organisation und Virtuelles Unternehmen;38
8.2.9;2.2.9 Fazit zu den Kooperationsformen;40
8.3;2.3 Morphologisch-typologische Kooperationsforschung ;42
8.3.1;2.3.1 Morphologisch-typologische Methode;42
8.3.2;2.3.2 Morphologisch-typologische Ansätze Ansatz nach SCHWARZ;47
8.4;2.4 Metaansätze in der Kooperationsforschung ;53
8.4.1;2.4.1 Gestaltanalyse;53
8.4.2;2.4.2 Systemtheorie;54
8.4.3;2.4.3 Feldtheorie;57
8.4.4;2.4.4 Funktionsanalyse;59
8.4.5;2.4.5 Fazit zu den Metaansätzen;62
8.5;2.5 Resümee;62
9;3 Morphologie der Kooperation;64
9.1;3.1 Methodisches Vorgehen;64
9.2;3.2 Kooperationsbegriff;65
9.3;3.3 Kooperationsmodell;68
9.4;3.4 Morphologischer Kasten ;74
9.4.1;3.4.1 Merkmalsarten;74
9.4.2;3.4.2 Merkmalsbeschreibung ;75
10;4 Kooperationstypung mittels Gestaltmerkmalen;104
10.1;4.1 Gefüge der Gestaltmerkmale;104
10.2;4.2 Gestaltmerkmale einer Kooperation ;105
10.2.1;4.2.1 Kooperationszweck;105
10.2.2;4.2.2 Kooperationsfunktion;109
10.2.3;4.2.3 Organisationsgrad;112
10.2.4;4.2.4 Rechtsform;117
10.2.5;4.2.5 Marktrichtung;121
10.3;4.3 Grafische Repräsentation von Kooperationstypen;125
11;5 Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation;127
11.1;5.1 Grundgedanke;127
11.2;5.2 Typung und Abgrenzung ;128
11.2.1;5.2.1 Typung der Kooperationsform;128
11.2.2;5.2.2 Abgrenzung zu anderen Kooperationsformen;131
11.3;5.3 Kooperationsstruktur ;136
11.3.1;5.3.1 Aufbaustruktur;136
11.3.2;5.3.2 Ablaufstruktur ;178
11.4;5.4 Novum und Evaluierung ;185
11.4.1;5.4.1 Novum;185
11.4.2;5.4.2 Evaluierung ;187
12;6 Zusammenfassung;198
13;7 Ausblick;201
14;Literaturverzeichnis;203
15;Glossar;220
16;Anlagen;227
17;Anlagenverzeichnis;228


Dr. Heiko Baum promovierte am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der Technischen Universität Chemnitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.