Baum | Der große Ausverkauf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Baum Der große Ausverkauf

Roman
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-462-30305-6
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Roman

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-462-30305-6
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der große Ausverkauf von Vicki Baum: Eine spannende Wiederentdeckung der legendären Meisterin des Gesellschaftsromans, erstmals als E-Book erhältlich.
New York in den 1930er Jahren: Im Zentral-Warenhaus arbeiten Nina und Erik voller Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft. Doch als die verführerische Lilian auftaucht und Erik in die Unterwelt zieht, gerät ihre Liebe in Gefahr. Ein Einbruch bringt Erik ins Gefängnis - und selbst die sanftmütige Nina an ihre Grenzen. Inmitten von Intrigen und Verrat kommt es in der Konfektionsabteilung des Kaufhauses zum dramatischen Showdown zwischen den beiden so unterschiedlichen Frauen ...
Mit scharfem Blick und pointierter Sprache zeichnet Vicki Baum ein faszinierendes Bild des New Yorker Lebens zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Der große Ausverkauf ist ein mitreißender Klassiker über Liebe, Verführung und die Schattenseiten des amerikanischen Traums - ein Muss für alle Fans von Baums Bestseller Menschen im Hotel und großer Unterhaltung im Stil der Neuen Sachlichkeit.

Baum Der große Ausverkauf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baum, Vicki
Vicki Baum, geboren 1888 als Tochter einer jüdisch-bürgerlichen Familie in Wien, gestorben 1960 in Hollywood. Sie war ausgebildete Musikerin und arbeitete ab 1926 als Redakteurin in Berlin. 1932 wanderte sie nach Hollywood aus, wo ihr Roman »Menschen im Hotel« verfilmt wurde. In Deutschland wurden ihre Bücher von den Nazis als »Asphaltliteratur« verfemt und verbrannt. Ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise dramatisiert und verfilmt worden.

Vicki Baum, geboren 1888 als Tochter einer jüdisch-bürgerlichen Familie in Wien, gestorben 1960 in Hollywood. Sie war ausgebildete Musikerin und arbeitete ab 1926 als Redakteurin in Berlin. 1932 wanderte sie nach Hollywood aus, wo ihr Roman »Menschen im Hotel« verfilmt wurde. In Deutschland wurden ihre Bücher von den Nazis als »Asphaltliteratur« verfemt und verbrannt. Ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise dramatisiert und verfilmt worden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.