E-Book, Deutsch, Band 15, 362 Seiten, eBook
Baum-Ceisig / Faber Soziales Europa?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-663-01618-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung. Festschrift für Klaus Busch
E-Book, Deutsch, Band 15, 362 Seiten, eBook
Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration
ISBN: 978-3-663-01618-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band gehen namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, welche Zukunft der Wohlfahrtsstaat in Europa hat.
Dr. Alexandra Baum-Ceisig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Dr. Anne Faber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean Monnet Lehrstuhl von Professor Wessels an der Universität Köln.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung und grundlegende Fragen.- Einfüluung.- „Sozialstaatswerdung“ Europas? Integrationstheoretische Überlegungen zur Entwicklung der EU-Sozialpolitik.- Internationale Kapitalmobilität — Verschärfung der Ausbeutung in der Ersten und Dritten Welt.- “Looking outwards: the inclusivity of European identity”.- II. Probleme des Wohlfahrtsstaats in Europa.- Der Umbau des Sozialstaates in Europa und die Probleme der Gewerkschaften.- Armut und soziale Ausgrenzung in den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten im Kontext der EU-Strategie zur sozialen Eingliederung.- Governing Social Europe? Die Rolle der europäischen Sozialpolitik bei der Transformation der Wohlfahrtsstaaten in West- und in Osteuropa.- Die Lissabon-Strategie und das Europäische Sozialmodell.- III. Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union.- Europäisches Sozialmodell und Arbeitsbeziehungen in der erweiterten EU. Ein Problemaufriss.- Tarifpolitik im Zuge der Osterweiterung.- Globalisierung, Europa und die Gewerkschaften — eine neue Dimension der Interessenvertretung.- IV. Europäische Sozial- und Beschäftigungspolitik.- Europäische Sozialpolitik in der nationalen Praxis.- Sektorale Sozialdialoge — zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung.- Europäische Beschäftigungsstrategie und die offene Methode der Koordinierung: Entstehung und Bedeutung für Politiksteuerung auf EU-Ebene.- Rethinking the Social Dimension of the EU: The Costs of Non-Social Policy.- V. Ausblick.- Die Transformation von Staatlichkeit in Europa. Zur verschränkten Dynamik der Zerfaserung des Nationalstaates.- Die Selbstbehauptung Europas — Die Rolle der EU in der Welt.- Verzeichnis der AutorInnen.