Bauks / Horowitz / Lange | Between Text and Text | Buch | 978-3-525-55025-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Volume 006, Part, 363 Seiten, With 16 figures and 8 tables, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: Journal of Ancient Judaism. Supplements (JAJ.S)

Bauks / Horowitz / Lange

Between Text and Text

The Hermeneutics of Intertextuality in Ancient Cultures and Their Afterlife in Medieval and Modern Times

Buch, Deutsch, Englisch, Band Volume 006, Part, 363 Seiten, With 16 figures and 8 tables, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: Journal of Ancient Judaism. Supplements (JAJ.S)

ISBN: 978-3-525-55025-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The intertextuality research of antique texts and their reception in Medieval and modern times is the subject of this volume: (1) What is a text and what is an intertext? This concerns the various different forms of text and how they present themselves in architecture, iconography, lexicography, the study of lists, etc. (2) Forms of intertextuality – on the relationship between writtenness and oralness, how oral texts are objectified during textualisation and become fixed acts of speech (K. Ehlich), how especially antique texts were shaped by the continual interconnectedness of oral and written traditions. (3) What is understood in ancient Oriental and antique literature by “tradition” and “transmission”? To this end, the research includes languages, historical reality and antique thought structures, making clear that the transferral of tradition occurs not only within a close cultural circle, but in the exchange with neighbouring cultures over large distances and geographic boundaries. (4) On the relationship between intertextuality and canon. A number of contributions study this aspect of ongoing historical debate as it often found for culturally definitive and canonised texts – a necessary part of the their rejuvination process. Contributions by M. Bauks, A. Lange / Z. Plese, Ph. Alexandre, S. Aufrère, M. Oeming, K. Davidowicz, A. Wagner, G. Selz, M.F. Meyer, L. Roig Lanzillotta, M. Dimitrova, F. Waldman, W. Horowitz, M. Risch, J. van Ruiten, L. Bormann, A. Miltenova, J. Taschner, G. Brooke, G. Dorival, A. Harder and S. Alkier.
Bauks / Horowitz / Lange Between Text and Text jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oeming, Manfred
Prof. Dr. Dr.h.c. Manfred Oeming ist Ordinarius für alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Bormann, Lukas
Dr. theol. Lukas Bormann ist Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Davidowicz, Klaus S.
Prof. Dr. Klaus S. Davidowicz lehrt Judaistik an der Universität Wien.

Wagner, Andreas
Dr. theol. Andreas Wagner ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Horowitz, Wayne
Wayne Horowitz, Ph.D., is Professor at The Institute of Archaeology at the Hebrew University at Mount Scopus, Jerusalem.

Lange, Armin
Dr. theol. Armin Lange ist Professor für das Judentum des zweiten Tempels und Vorstand des Instituts für Judaistik der Universität Wien. In seinen Lehrveranstaltungen bestreitet er die Zeit von den Anfängen Israels und Judas bis zum zweiten jüdischen Krieg. In seiner Forschung spezialisiert er sich auf die weisheitliche und prophetische Literatur Israels, die Textfunde vom Toten Meer sowie die Text- und Kanongeschichte der Hebräischen Bibel. Er ist Mitglied des internationalen Herausgeberteams der Textfunde vom Toten Meer.

Alkier, Stefan
Dr. theol. Stefan Alkier ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universität Frankfurt/Main.

Bauks, Michaela
Dr. theol. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament) an der Universität Koblenz-Landau.

Dr. theol. Armin Lange ist Professor für das Judentum des zweiten Tempels und Vorstand des Instituts für Judaistik der Universität Wien. In seinen Lehrveranstaltungen bestreitet er die Zeit von den Anfängen Israels und Judas bis zum zweiten jüdischen Krieg. In seiner Forschung spezialisiert er sich auf die weisheitliche und prophetische Literatur Israels, die Textfunde vom Toten Meer sowie die Text- und Kanongeschichte der Hebräischen Bibel. Er ist Mitglied des internationalen Herausgeberteams der Textfunde vom Toten Meer.

Dr. theol. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament) an der Universität Koblenz und ist Mitglied verschiedener exegetischer Fach- und Arbeitsgruppen im In- und Ausland sowie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.