Bauernhofer / Ennöckl / Holoubek | Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht | Buch | 978-3-7073-4900-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriftenreihe WiR

Bauernhofer / Ennöckl / Holoubek

Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7073-4900-9
Verlag: Linde Verlag Wien

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriftenreihe WiR

ISBN: 978-3-7073-4900-9
Verlag: Linde Verlag Wien


Nachhaltigkeit im Spiegel des Wirtschaftsrechts


Nachhaltigkeit zählt zu den großen Themen unserer Zeit. Welche Bedeutung und welche Wirkung dem Begriff und dem Konzept der Nachhaltigkeit in den einzelnen Bereichen des Wirtschaftsrechts zukommen, ist Gegenstand dieses Buches. Beleuchtet wird das Thema aus den folgenden Blickwinkeln:

  • Nachhaltigkeit aus sozioökonomischer Perspektive
  • Nachhaltigkeit und die EU-Taxonomie-Verordnung
  • Verfassungsrechtliche Aspekte von Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit im Verwaltungsrecht
  • Nachhaltigkeit im Völkerrecht
  • Nachhaltigkeit im Energierecht
  • Klimaklagen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
  • Klimaklagen im Gesellschafts- und Deliktsrecht
  • Die Lieferkette als Problem der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmen
  • Nachhaltigkeit im Steuerrecht
  • Nachhaltigkeit im Arbeitsrecht und Sozialrecht
Bauernhofer / Ennöckl / Holoubek Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kalss, Susanne
Susanne Kalss ist Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) ist Professorin für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesellschaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift „Der Gesellschafter“ (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften. Sie wurde mit dem „Justitia Award of the Women in Law initiative“ ausgezeichnet.

Mosler, Rudolf
Rudolf Mosler ist im Fachbereich Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Salzburg.

Kollmann, Romana
Romana Kollmann ist bei Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control).

Urbantschitsch, Wolfgang
Wolfgang Urbantschitsch ist bei Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control).

Radke, Carolina
Carolina Radke ist am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg.

Holoubek, Michael
Michael Holoubek ist Universitätsprofessor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Spiesshofer, Birgit
Birgit Spießhoferist bei der Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht, Universität Bremen.

Madner, Verena
Verena Madner ist am Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien.

Ennöckl, Daniel
Daniel Ennöckl ist am Institut für Rechtswissenschaften,Universität für Bodenkultur Wien.

Staringer, Claus
Claus Staringer ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Weller, Marc-Philippe
Marc-Philippe Weller ist am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg.

Stagl, Sigrid
Sigrid Stagl ist am Institute for Ecological Economics, Wirtschaftsuniversität Wien.

Lurger, Brigitta
Brigitta Lurger ist am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz.

Hößl, Theresa
Theresa Hößl ist am Institut für ausländisches und internationales Privatund Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg.

Bauernhofer, Karina
Karina Bauernhofer ist an der Abteilung für Accounting und Reporting, Wirtschaftsuniversität Wien.

Hummel, Katrin
Katrin Hummel ist an der Abteilung für Accounting und Reporting, Wirtschaftsuniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.