Buch, Deutsch, Band 19, 168 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: edition medienpraxis
Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an der Spitze der UFA
Buch, Deutsch, Band 19, 168 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: edition medienpraxis
ISBN: 978-3-86962-572-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter und Nachwuchs aus Medien und anderen Creative Industries
• selbststständige Kreative
• Unternehmer und Manager mit Interesse an (digitalen) Change-Prozessen
• an Hintergründen von Film und Fernsehen interessierte Laien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
EINLEITUNG 9
1. FREIHEIT oder: Wie wird aus dem Bedürfnis nach Autonomie eine unternehmerische Leitlinie? 13
2. VERANTWORTUNG oder: Woran spürt man die Wirkungsmacht der bewegten Bilder? 22
3. FORSCHERDRANG oder: Warum liegt im Reiz neuer Märkte ein sinnvolles Geschäftsprinzip? 49
4. AUSDAUER oder: Wieso ist Markenbildung ein zentraler Erfolgsfaktor? 65
5. SOUVERÄNITÄT oder: Warum braucht ein erfolgreicher Kreativunternehmer eigene Rechte? 75
6. GRÜNDERGEIST oder: Wie findet man den richtigen Rahmen für Expansion und Diversifikation? 84
7. INNOVATION oder: Wie hält man den Brunnen der Ideen am Sprudeln? 95
8. FÜHRUNGSSTÄRKE oder: Was macht einen guten Creative Leader aus? 110
9. AGILITÄT oder: Warum sollte man die ganze Organisation immer wieder infrage stellen? 121
10.DEMUT oder: Wie bleibt man offen für Kritik von außen? 128
11.SCHEITERN oder: Weshalb ist ein blaues Auge dann und wann gar nicht schlimm? 133
12.BRÜCKENSCHLAG oder: Wie lassen sich Kultur- und Wirtschaftsfaktoren unter einen Hut bringen? 139
13.SEHNSUCHT oder: Wie findet man die Faszination, die einen nicht mehr loslässt? 148
ANHANG
Wolf Bauers UFA-Führungsteam 153
Bildnachweise 157
Literatur 158
Register 161