Bauer | Warum es kein islamisches Mittelalter gab | Buch | 978-3-406-83939-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6407, 175 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 197 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Beck Paperback

Bauer

Warum es kein islamisches Mittelalter gab

Das Erbe der Antike und der Orient
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-83939-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das Erbe der Antike und der Orient

Buch, Deutsch, Band 6407, 175 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 197 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-83939-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Ein kleines Meisterwerk, das konzis, anschaulich und mit der nötigen Portion Gnadenlosigkeit unser Bild von einem reformbedürftigen "mittelalterlichen" Islam widerlegt.

"Eine äußerst anregende Lektüre , lehrreich und unterhaltsam." Neue Zürcher Zeitung
Bauer Warum es kein islamisches Mittelalter gab jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bauer, Thomas
Thomas Bauer, geboren 1961, ist Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Universität Münster und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG, dem Tractatus-Preis sowie, für das vorliegende Buch, mit dem "WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften" ausgezeichnet. Mit seinem bahnbrechenden Buch "Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams" hat er weit über sein Fach hinaus gewirkt.

Thomas Bauer, geboren 1961, ist Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Universität Münster und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG, dem Tractatus-Preis sowie, für das vorliegende Buch, mit dem "WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften" ausgezeichnet. Mit seinem bahnbrechenden Buch "Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams" hat er weit über sein Fach hinaus gewirkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.