Bauer | Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 202 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste

Bauer Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation


1996
ISBN: 978-3-642-80269-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 20, 202 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste

ISBN: 978-3-642-80269-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die geplante Öffnung der Telekommunikation für den Wettbewerb hat auch Konsequenzen auf den Verbraucherschutz. Daher werden Verbraucherschutzprobleme in der Telekommunikation einer genaueren Betrachtung unterzogen. Die Analyse erfolgt auf der Basis eines verbraucherpolitischen Zielsystems, bestehend aus 5 Einzelzielen: der Bereitstellung und Sicherung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur, der Sicherung von Markttransparenz, dem Schutz von Sicherheit und Gesundheit, dem Schutz vor Marktmachtmißbrauch dominanter Anbieter und der Förderung und Stärkung der verbraucherpolitischen Interessenvertretung. Es wird gezeigt, daß kein antagonistisches Verhältnis zwischen Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation besteht, es werden Leitlinien für eine Verbraucherschutzpolitik entwickelt.

Bauer Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung und Gang der Untersuchung.- I: Verbraucherschutz in der Marktwirtschaft.- 1. Problemstellung.- 2. Konsumentensouveränität als ordnungspolitisches Leitbild.- 3. Regulierungen im Interesse des Verbraucherschutzes?.- II: Liberalisierung des Telekommunikationssektors in der Bundesrepublik Deutschland.- 4. Vorbemerkung.- 5. Telekommunikation als originäre Staatsaufgabe (bis 1989).- 6. Ordnungspolitische Neuorientierung: Die Poststrukturreform 1989.- 7. Netzwettbewerb als Reformziel 1998.- III: Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation.- 8. Verbraucherpolitische Ziele in der Telekommunikation.- 9. Bereitstellung und Sicherung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur.- 10 Sicherung von Markttransparenz.- 11. Schutz von Sicherheit und Gesundheit.- 12. Schutz vor Marktmachtmißbrauch dominanter Anbieter.- 13. Förderung und Stärkung der verbraucherpolitischen Interessenvertretung.- Schlußbetrachtung und Ausblick.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnisse der Abbildungen, Tabellen und Übersichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.