Bauer / Troesch / Aksoy | Über Umwege zum Lehrberuf (E-Book) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 104 Seiten

Bauer / Troesch / Aksoy Über Umwege zum Lehrberuf (E-Book)

Berufliche Entwicklung und Berufsverbleib von Lehrpersonen auf dem zweiten Bildungsweg
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-0355-0849-9
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Berufliche Entwicklung und Berufsverbleib von Lehrpersonen auf dem zweiten Bildungsweg

E-Book, Deutsch, 104 Seiten

ISBN: 978-3-0355-0849-9
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ein Berufswechsel in den Lehrberuf ist anspruchsvoll. Wer auf dem zweiten Bildungsweg das Lehrdiplom erwirbt, bringt aus der bisherigen Arbeitswelt nicht nur
einen reichen Erfahrungsschatz, sondern auch gefestigte Routinen und Erwartungen mit. Was bedeutet das für den neuen Beruf? Welche An- und Herausforderungen stellen sich Berufswechslerinnen und Quereinsteigern? Wie etablieren sie sich im neuen Beruf und welche Rolle spielen dabei ihre Vorerfahrungen? Dieser Band beschreibt Forschungsbefunde zu dieser wichtigen Zielgruppe, die für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aus den Studienergebnissen lassen sich wertvolle Schlussfolgerungen für Bildungsverwaltung, Schulleitungen sowie für die Ausbildung zur Lehrperson ableiten.

Bauer / Troesch / Aksoy Über Umwege zum Lehrberuf (E-Book) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aksoy, Dilan
Dilan Aksoy hat den Bachelor in Sozialwissenschaften an der Universität Bern absolviert und studiert zurzeit an der Universität Fribourg im Masterstudiengang «Soziale Probleme und Sozialpolitik». Seit 2013 ist sie an der Pädagogischen Hochschule PHBern in diversen Forschungsprojekten tätig, wo sie als Hilfsassistentin in Forschungsprojekten zum Berufswechsel von Lehrpersonen und zur Evaluation von Kindergärten mitarbeitet. Zudem arbeitet sie als Hilfswerksvertreterin für den Verband schweizerischer jüdischer Fürsorgen VSJF. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/dilan.aksoy.

Troesch, Larissa Maria
Larissa M. Troesch studierte Psychologie und Psychopathologie an der Universität Bern. 2016 promovierte sie an der Universität Basel. Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule PHBern und an der Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Berufszufriedenheit und berufliche Belastung, Methoden der quantitativen Sozialforschung, Frühkindliche Bildung, Zweitspracherwerb und psychosoziale Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/larissa.troesch.

Bauer, Catherine Eve
Catherine Bauer studierte an der Universität Basel Psychologie und Pädagogik, arbeitete mehrere Jahre als Gymnasiallehrerin und ist seit 2007 als Dozentin und Forschungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule PHBern tätig. Sie forscht derzeit schwerpunktmässig zu Professionalisierung, Berufsverläufen und Berufswechsel von Lehrpersonen. Zudem unterrichtet sie am Vorbereitungskurs der PHBern, der Berufsumsteigenden ohne Matura einen Zugang zur Lehrerbildung ermöglicht. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/catherine.bauer.

Catherine Bauer studierte an der Universität Basel Psychologie und Pädagogik, arbeitete mehrere Jahre als Gymnasiallehrerin und ist seit 2007 als Dozentin und Forschungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule PHBern tätig. Sie forscht derzeit schwerpunktmässig zu Professionalisierung, Berufsverläufen und Berufswechsel von Lehrpersonen. Zudem unterrichtet sie am Vorbereitungskurs der PHBern, der Berufsumsteigenden ohne Matura einen Zugang zur Lehrerbildung ermöglicht. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/catherine.bauer. Larissa M. Troesch studierte Psychologie und Psychopathologie an der Universität Bern. 2016 promovierte sie an der Universität Basel. Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule PHBern und an der Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Berufszufriedenheit und berufliche Belastung, Methoden der quantitativen Sozialforschung, Frühkindliche Bildung, Zweitspracherwerb und psychosoziale Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/larissa.troesch. Dilan Aksoy hat den Bachelor in Sozialwissenschaften an der Universität Bern absolviert und studiert zurzeit an der Universität Fribourg im Masterstudiengang «Soziale Probleme und Sozialpolitik». Seit 2013 ist sie an der Pädagogischen Hochschule PHBern in diversen Forschungsprojekten tätig, wo sie als Hilfsassistentin in Forschungsprojekten zum Berufswechsel von Lehrpersonen und zur Evaluation von Kindergärten mitarbeitet. Zudem arbeitet sie als Hilfswerksvertreterin für den Verband schweizerischer jüdischer Fürsorgen VSJF. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/dilan.aksoy.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.