Buch, Deutsch, 203 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Bildung und Gesellschaft
Eine Hinführung
Buch, Deutsch, 203 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Bildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-18189-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
Weitere Infos & Material
Immer noch zur Einführung: sind soziale Ungleichheiten immer gleich?.- Die Kritik an der schichtspezifischen Forschung (1970er-1980er).- Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts (1980er-1990er).- Ungleichheitsdesorientierte Sozialisationsforschung: ein Zwischenfazit.- Der Input durch die Sozialraum- und Habitusforschung.- Ausblick auf die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung.- Fazit: Wozu der Anschluss an Bourdieus Forschungsperspektive?.